Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Fuß verstaucht beim Joggen, Platzwunde am Kopf beim Fußball: Wenn Sportverletzungen schnell versorgt werden, kann das den Heilungsprozess beschleunigen und man kann schneller wieder körperlich aktiv sein. Deshalb ist es ratsam, vor allem beim Sport in der Natur ein Erste-Hilfe-Set mit dabei zu haben. Als einfache Behandlungs-Checkliste für den Notfall gilt die „PECH"-Regel aus vier Sofortmaßnahmen.
|
Eine gut bestückte Reiseapotheke ist ein gutes Stück mehr Sorglosigkeit im Urlaub. Wer für den Notfall oder für die Dauereinnahme Medikamente im Gepäck hat, muss trotzdem ein paar Dinge beachten: Kühl lagern etwa. Oder: Die Einnahme auf die neue Zeitzone abstimmen, damit Medikamente weiter richtig wirken.
|
Einen Cocktail schlürfen in der Karibik - eigentlich eine tolle Sache. Doch in tropischen Regionen sind Eiswürfel genauso tabu wie Leitungswasser. Das ist bei (Urlaubs-) Reisen in exotische Länder zu beachten.
|
Wenn am 14. Juni die Fußballweltmeisterschaft in Russland beginnt, starten viele Fans aus Deutschland zu Fußballreisen. Auslandskrankenversicherung und Impfungen sollten sie unbedingt vorher prüfen, rät das Centrum für Reisemedizin (CRM).
|
Mit dem Sommer naht die Reisezeit. Wer sich jetzt über Reiseschutzimpfungen vor Fernreisen informiert, sollte auch die Auffrischungsimpfungen nicht vergessen. Dazu rät das Centrum für Reisemedizin (CRM).
|
So schnell geht es selten: 2012 wurde das MERS-Coronavirus entdeckt, das schwere Atemwegserkrankungen verursachen kanns. Jetzt ist ein Impfstoff im klinischen Test.
|
Brasilien verzeichnet den größten Gelbfieber-Ausbruch seit 30 Jahren. Jetzt hat die WHO auch Sao Paulo zum Risikogebiet erklärt. Reisende sollten sich unbedingt impfen lassen.
|
In Folge der schweren Unwetter haben die Behörden in Thailand vor einem Anstieg an Leptospirose-Infektionen gewarnt. Das Deutsche Centrum für Reisemedizin rät Reisende zur Vorsicht. 47 Menschen sind bereits gestorben.
|
Tollwut? Die gibt es doch gar nicht mehr. Das gilt nur hierzulande. In vielen anderen Ländern ist das gefährliche Virus nach wie vor weit verbreitet. Deshalb gilt es bei Fernreisen, das Tollwut Risiko zu beachten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung