Beim Thema Rauchen denken die meisten Menschen hauptsächlich an Lungenkrebs. Doch Tabakkonsum kann auch der Leber schaden und Leberkrebs begünstigen. Darauf hat die Deutsche Leberstiftung aufmerksam gemacht. mehr
Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2016 machen Gesundheitsorganisationen auf die Folgen des Tabakkonsums aufmerksam. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen wiederholt dabei die Forderung nach einem umfassenden Werbeverbot für Tabakprodukte. mehr
In Deutschland leidet Expertenschätzungen zufolge etwa rund jeder Zehnte über 40 Jahren an der chronischen Lungenkrankheit COPD. Die Krankheit ist damit häufiger als Asthma, Lungenentzündung und Lungenkrebs zusammen. Der Welt-COPD-Tag lenkt am heutigen Mittwoch die Aufmerksamkeit weltweit auf die Lungenkerkrankung und die Patienten. mehr
Rauchen ist teuer und schadet der Gesundheit. Das weiß auch die Mehrheit der Raucher. Trotzdem schaffen es nur die wenigsten, mit dem Rauchen aufzuhören. mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Wer es ernsthaft zum Nichtraucher bringen will, sollte den Ausstieg gut vorbereiten, raten Experten. mehr
Der 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag. "Lass Dich nicht anmachen! Weg mit der Tabakwerbung!" lautet das diesjährige Motto, mit dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam macht. mehr
Raucher haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Nichtraucher. Doch wer mit dem Rauchen aufhört, kann sein Erkrankungsrisiko drastisch senken. Das haben Wissenschaftler jetzt belegt. mehr