Exoskelette können enormes bewirken. Schlaganfallpatienten lernen wieder zu greifen und Gelähmte wieder ein paar Schritte zu gehen. Doch die Hilfsmittel finden noch keine breite Anwendung. Die Datenlage ist insgesamt dünn. mehr
Nachrichten zum Thema Querschnittslähmung
Wie hoch das Risiko ist, nach einer unfallbedingten Querschnittlähmung später an Harnblasenkrebs zu erkranken, konnte bisher nicht ganz geklärt werden. Eine Bestimmung des Risiko ist jedoch wichtig, damit die Gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen aufkommt. Forscher haben nun ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. mehr
Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit angewiesen. Um diese umfänglich zu gewährleisten, sieht das Deutsche Institut für Menschenrechte noch Handlungsbedarf – auch in Berlin. mehr
10.03.2017
Kommunikationssysteme für gelähmte Patienten
Patienten, die im fortgeschrittenen Stadium der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) unter dem Locked-in-Syndrom leiden, scheinen ihre Lebensqualität erheblich besser einzuschätzen als ihre nächsten Angehörigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus Dresden. mehr
Verletzte Nervenleitungen im Rückenmark können zu schweren Behinderungen führen. Offenbar verhindert eine molekulare Bremse die Wiederherstellung der Verbindungen. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, mit dem Wirkstoff Pregabalin diese Wachstumsbremse zu lösen. mehr
Bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien wurde der erste Ball von einem Querschnittsgelähmten angestoßen. Nun gibt es neue Erkenntnisse zum Exoskelett. mehr
US-Wissenschaftler haben ein Medikament entwickelt, das die Nerven im Rückenmark zum Wachsen bringen und damit Verletzungen heilen könnte. In Tests mit Ratten war das neue Medikament bereits zu 80 Prozent erfolgreich, jetzt stehen weitere Experimente an. mehr
Unfallchirurgen warnen dieser Tage vor unbedachten Kopfsprüngen ins flache oder unbekannte Wasser. Jedes Jahr werden durch solche leichtsinnigen Sprünge dutzende Kinder und Jugendliche querschnittsgelähmt. mehr