Patienten mit Lungenkrebs gehören in spezialisierte Behandlungszentren, die mehr als 100 Operationen pro Jahr durchführen. Dort ist die Sterberate nur halb so groß. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie jetzt hin. mehr
Die Qualität stationärer Leistungen in deutschen Krankenhäusern hat sich seit Einführung der Fallpauschalen (DRG) nicht verschlechtert. Das zeigt der Endbericht zur DRG-Begleitforschung in Deutschland des IGES-Instituts. mehr
Mit der Ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) wird erstmals eine sektorenübergreifende Versorgung von schwerkranken Patienten geschaffen. Gestern hat der G-BA die Erstfassung der ASV-Richtlinie beschlossen. mehr
Bei der gerechten Verteilung von Gesundheitsleistungen fehlt es Ärzten und Patienten an Wissen, um verfügbare Informationen zu Diagnostiken und Therapien zu verstehen. mehr
Nicht immer verläuft die medizinische Versorgung optimal. Der G-BA hat sich nun Prioritäten gesetzt und will die Versorgungsqualität vor allem bei fünf Indikationen verbessern. mehr
Patienten in Deutschland sind mit der Versorgung in ihren Krankenhäusern zufrieden. Allerdings gibt es zwischen einzelnen Häusern deutliche Unterschiede. Das hat die bisher größte Patientenbefragung Deutschlands ergeben. mehr
Qualität muss zum zentralen Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen werden. Darüber waren sich die mehr als 400 Teilnehmer des 6. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit, bei dem sich Entscheider aus Pflege, Medizin, Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft am 29. und 30. November 2012 in Berlin trafen, einig. mehr
Der Deutsche Qualitätspreis Gesundheit 2012 von Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel geht in diesem Jahr an einen der profiliertesten Klinikhygieniker Deutschlands, an den Freiburger Arzt Franz Daschner. mehr
Festgelegte Mindestmengen sind verfassungsgemäss und angemessen, um den Patientenschutz zu verbessern. Mit diesem Urteil hat das Bundessozialgericht eine richtungweisende Entscheidung zur Qualitätssicherung getroffen. mehr
Wieder einmal ist die Frühchenstation des Klinikum Bremen wegen Hygienemängeln in die Schlagzeilen geraten. Dieses Mal geht es um kontaminierte Handschuhe, mit denen die Räume gereinigt worden sind. mehr