Der „Deutsche Qualitätspreis Gesundheit“ 2014 von Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel geht in diesem Jahr an die Mayo Clinic, Minnesota (USA). Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Donnerstagabend im Rahmen des Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit in Berlin verliehen. mehr
Todesfälle durch Krankenhausinfektionen wären vermeidbar, wenn mehr für die Qualitätssicherung in deutschen Kliniken getan würde. Eine vernünftige Händedesinfektion kann bis zu einem Drittel der Todesfälle verhindern. mehr
Sieg für den Gemeinsamen Bundesausschuss, Niederlage für kleinere orthopädische Abteilungen in Krankenhäusern: Das Bundessozialgericht (BSG) hält Mindestmengen für geeignet, die Qualität der Knie-Endoprothetik zu sichern. mehr
Die Bundesregierung will mit dem Versorgungsstrukturgesetz II (VSTG II) eine Nutzenbewertung für riskante Medizinprodukte wie Herzschrittmacher, Implantate und Prothesen einführen. Wie die aussehen soll, wird derzeit lebhaft diskutiert. mehr
Die Behandlung von Schizophrenie bekommt ein Qualitätssicherungsverfahren. Der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA hat einen entsprechenden Auftrag an das Aqua-Institut erteilt. mehr
Von 2001 bis 2009 war Ulla Schmidt (SPD) Bundesgesundheitsministerin. In Sachen Qualität und Transparenz hat sie einiges auf den Weg gebracht. Jetzt ist Ulla Schmidt mit dem Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2013 ausgezeichnet worden. mehr
Gestern Abend haben Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel den "Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2013" in Berlin verliehen. Die Gewinnerin ist keine Unbekannte: Sie heißt Ulla Schmidt. mehr
Für die Qualitätsberichte der Krankenhäuser gelten neue Regelungen. Krankenhäuser müssen ihre Berichte nun jährlich vorlegen und deutlich mehr Informationen Preis geben als bisher. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner Mai-Sitzung beschlossen. mehr
Das aktuelle Buch "Das deutsche Gesundheitssystem" von Reinhard Busse beleuchtet die ökonomischen und politischen Zusammenhänge des deutschen Gesundheitswesens. mehr
Die Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) Hedwig François-Kettner über Hygieneskandale, den Personalmangel an deutschen Kliniken und den Umgang mit Fehlern im medizinischen Alltag. mehr