Antipsychotika der ersten Generation sind möglicherweise besser als ihr Ruf. Das zeigen vergleichende Tests der Uni Bochum. Der Fund sei von großer klinischer Bedeutung für die Behandlung der Schizophrenie, berichten die Forscher im Fachblatt Neuroscience. mehr
Schizophrenie ist eine schwere und oft chronische Erkrankung, an der auch genetische Faktoren beteiligt sind. Forscher haben nun herausgefunden, dass die Gehirne von Schizophrenie-Patienten eine geringere Netzwerkstabilität aufweisen als die von Gesunden. mehr
10.000 Menschen begehen jedes Jahr in Deutschland Suizid. Nicht selten gibt es vorher Anzeichen dafür. Die Deutsche Depressionshilfe gibt Tipps, wie Angehörige und Freunde dann mit den Betroffenen umgehen können. mehr
Bisher gehörte die Systemische Psychotherapie nicht zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen. Das könnte sich bald ändern. Denn das IQWiG hat den Nutzen des Verfahrens geprüft und bei einigen Störungen eine Wirksamkeit gefunden. mehr
Offene psychiatrische Stationen scheinen das Risiko für Suizide gegenüber geschlossenen Einrichtungen nicht zu erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie Schweizer Forscher. mehr
Diese Umfrage irritiert: Pflegekräfte einer geriatrischen Fachklinik wurden nach ihrer Einstellung zu Schlafmitteln wie Valium und anderen Benzodiazepinen befragt. Nur ein Drittel scheint Bedenken wegen Nebenwirkungen zu haben. mehr
Suizide gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Ein internationales Forscherteam hat nun in einer Meta-Analyse herausgefunden, dass sich durch ein Drei-Säulen-Modell Selbsttötungen am wirkungsvollsten verhindern lassen. mehr
Rund drei Prozent der Bevölkerung leiden an Zwangsgedanken oder -handlungen. Für die Betroffenen ist das häufig sehr quälend. Nun haben Wissenschaftler den therapeutischen Nutzen von Psychopharmaka und Psychotherapien bei Zwangsstörungen untersucht. mehr
Die Magnetkonvulsionstherapie kann Depressionen und Suizidgedanken bekämpfen, wirkt aber nicht bei jedem. Nun haben Forscher Biomarker gefunden, die mit hoher Genauigkeit voraussagen, ob eine Magnetkonvulsionstherapie Suizidgedanken verschwinden lassen kann. mehr
Wenn Senioren bestimmte Medikamente einnehmen, die als nicht altersgerecht gelten, dann müssen sie öfter ins Krankenhaus. Das Risiko für einen Krankenhausaufenthalt ist unter diesen Umständen um 38 Prozent erhöht, wie eine neue Studie zeigt. mehr