Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
75.000 Menschen haben in 2012 eine Frührente bewilligt bekommen, weil sie psychisch erkrankt sind. Damit ist mittlerweile fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt. Für die Betroffenen steigt das Armutsrisiko.
|
Nur zehn Prozent aller Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung arbeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt. Dabei könnte eine angemessene Arbeit Betroffenen sogar helfen. Doch gegenwärtig fehlt es an ausreichenden Unterstützungsangeboten.
|
Dr. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin des St. Joseph Krankenhauses in Berlin-Weißensee, über integrierte Versorgung und Qualitätssicherung in der Psychiatrie.
|
Qualität muss zum zentralen Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen werden. Darüber waren sich die mehr als 400 Teilnehmer des 6. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit, bei dem sich Entscheider aus Pflege, Medizin, Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft am 29. und 30. November 2012 in Berlin trafen, einig.
|
Psychische Erkrankungen entwickeln sich zu einer immer größeren Herausforderung an die Gesellschaft. Darüber berichten heute Experten in einer Beilage des Tagesspiegels, die in Kooperation mit Gesundheitsstadt Berlin entstanden ist.
|
Psychische Erkrankungen kommen auch im Kindes- und Jugendalter häufig vor. Die Berliner Woche der Seelischen Gesundheit macht darauf aufmerksam und unterstützt Betroffene mit Informationen.
|
Achtsamkeitsübungen sollen bei Depressionen und Borderline-Störungen helfen, sagen Psychiater. Auch für Gesunde kann das bewusste Erleben des Augenblicks ratsam sein.
|
Psychische Probleme von Senioren werden häufig nicht erkannt. Zudem wissen viele Menschen nicht, dass auch bei älteren Menschen eine Psychotherapie noch wirksam sein kann.
|
Die Versorgung psychisch Erkrankter weist grosse Lücken auf. Darüber und über Verbesserungsmöglichkeiten diskutierten Fachleute bei der Veranstaltung "Psychiatrie in Berlin und Deutschland" am 25. Juni 2012 in Berlin.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung