Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Der Nutzen von PSA-Tests bei gesunden Männern ist weiterhin umstritten. Doch es gibt durchaus Gruppen, die davon profitieren. Urologen fordern deshalb ein risikoadaptiertes Vorgehen.
|
Obwohl Prostaatkrebs die häufigste Krebserkrankung des Mannes ist, wird es in Deutschland wohl kein PSA-Screening geben. In seinem aktuellen Bericht bewertet das IQWIG den Schaden höher als den Nutzen.
|
Gut- oder bösartig? Gerade bei Veränderungen an der männlichen Vorsteherdrüse ist diese Frage oft nur durch Gewebeproben zu beantworten. Doch der Eingriff gilt als riskant und zufällig. Heidelberger Mediziner haben ein schonendes, bilddiagnostisches Verfahren entwickelt, um Biopsien auf ein Minimum zu reduzieren.
|
Ein Ultraschall der Prostata taugt nicht zur Krebsfrüherkennung bei gesunden Männern. Zu diesem Ergebnis kommt der IGeL-Monitor. Damit bleibt die Vorsorge-Sonografie genau wie der PSA-Test eine Selbstzahlerleistung.
|
Der PSA-Test ist aufgrund einer nicht überzeugenden Studienlage bislang keine Kassenleistung. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass in einer wichtigen Studie geschummelt wurde. Urologen ziehen daraus neue Schlüsse für die Früherkennung von Prostatakrebs.
|
Der IGeL-Monitor bewertet den PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs als tendenziell negativ. Urologen protestieren: Eine wichtige Studie sei nicht berücksichtigt worden.
|
Am PSA-Test scheiden sich die Geister in pro und contra. Urologen wollen die negative Presseberichterstattung im Zusammenhang mit den AOK-Faktenboxen so nicht stehen lassen. Sie halten die Medien für einseitig gebrieft.
|
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hat auf ihrer Jahrestagung in Düsseldorf den PSA-Test als Früherkennungsmaßnahme verteidigt. Auch wenn 80 Prozent der betroffenen Männer nicht an Prostatakrebs sterben, könnte die Früherkennungsmaßnahme viel Leid ersparen, meinten die Urologen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung