Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Seit 15 Jahren wird die Impfung gegen Windpocken von der Ständigen Impfkommission für alle Kinder empfohlen. Seitdem ist die Zahl der Erkrankungen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Darauf macht die Stiftung Kindergesundheit aufmerksam.
|
Bakterien, die eine Lungenentzündung auslösen, können durch den Kontakt zwischen Hand und Nase übertragen werden, etwa auch beim Nasebohren. Noch ein Grund, sich stets gut die Hände zu waschen.
|
Die Zahl der Infektionen mit dem hochansteckenden Rotavirus ist in Deutschland stark gestiegen. Rotaviren verursachen Magen-Darm-Infektionen und Fieber und können vor allem für Kleinkinder gefährlich werden.
|
Bei älteren Krankenhaus-Patienten gehören Lungenentzündungen zu den häufigsten Komplikationen. Sie verlaufen oft tödlich. Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober raten Experten zu Schutzmaßnahmen.
|
Lungenfunktionstests und Entwöhnungsangebote für Raucher sollten zum Standard werden. Das fordert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Auch in anderen Bereichen der Lungenheilkunde sieht die Fachgesellschaft Verbesserungsbedarf.
|
Eine Impfung kann theoretisch zu einer Anaphylaxie führen, wenn der Patient allergisch auf einen der verabreichten Stoffe reagiert. Doch ein solcher Notfall ist extrem selten. Einer aktuellen Analyse zufolge liegt die Rate bei 1,31 pro einer Million Impfdosen.
|
Säuglinge müssen künftig nur noch dreimal statt viermal gegen Pneumokokken geimpft werden. Das geht aus den neuesten Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission hervor.
|
Pneumokokken können nicht nur Lungenentzündungen verursachen, sondern auch zu Meningitis oder einer tödlichen Blutvergiftung führen. Schutz bietet die Pneumokokken-Impfung. In Deutschland wird sie Kindern, chronisch Kranken und Menschen ab 60 offiziell empfohlen.
|
Der Pneumologe und Infektiologe Dr. Andrés de Roux über die Bedeutung der Pneumokokken-Schutzimpfung, Impfgegner und die aktuellen Impfempfehlungen der STIKO.
|
Viele Menschen meinen, Impfen sei nur etwas für junge Leute. Doch das stimmt nicht ganz. Gerade im Alter, wenn das Immunsystem schwächer wird, können Impfungen die Menschen wirksam vor Krankheiten schützen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung