Die Zahl Pflegebedürftiger steigt stärker als angenommen. Zugleich fehlen in den nächsten Jahren etwa 180.00 Pflegekräfte. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor. mehr
Dass es in der Pflege ein Problem gibt, wissen die meisten. Bei den Kosten, die für einen Platz im Pflegeheim anfallen, ist die Mehrheit der Deutschen jedoch blauäugig. mehr
Im reichen Deutschland sind die Renten so knapp, dass das Pflegeheim für viele unbezahlbar wird. Mittlerweile ist jeder dritte Pflegeheimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen. Der GKV-Spitzenverband fordert daher einen Zuschuss aus Steuermitteln. mehr
In manchen Bundesländern müssen Pflegebedürftige doppelt so viel zu den Pflegekosten dazuzahlen wie in anderen Regionen. Auch die Pflege-Qualität ist vom Wohnort abhängig. Das zeigt der DAK-Pflegereport 2018. mehr
Was macht eine gute Pflegeberatung aus? Eine Checkliste soll Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen nun helfen, die Qualität einer Pflegeberatung zu beurteilen. mehr
In vielen Teilen Deutschlands reicht das durchschnittliche Einkommen der Senioren nicht für die professionelle stationäre Pflege. Das zeigt eine Analyse der Prognos AG im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. mehr
Menschen mit Migrationshintergrund sind oft schlecht über Pflegeangebote informiert. Auch fehlt es bei vielen Ärzten und Pflegekräften an kulturspezifischem Grundwissen. Das zeigt das Projekt „CarEMi“ der Universität Tübingen. mehr
In Brandenburg wurde deutschlandweit erstmalig eine Absichtserklärung für einen Tarifvertrag Pflege unterzeichnet. Zielsetzung von ver.di und der Wohlfahrtsverbände ist eine flächendeckend gleiche Bezahlung in der Pflege umzusetzen – allgemeinverbindlich für alle professionell Pflegenden. mehr
Die medizinische Behandlungspflege muss in einer stationären Pflegeeinrichtung vom Pflegebedürftigen selbst bezahlt werden. Das wurde seinerzeit als Übergangsregelung in das Pflegeversicherungsgesetz aufgenommen – und dann dort als Dauerlösung verankert. Soll sich daran jetzt etwas ändern? mehr
Martin von Essen, Stiftsvorsteher und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Johannesstifts Berlin, erläutert die Perspektiven eines Sozialwirtschaftsunternehmens im demografischen Wandel. mehr