Prävention und Therapie des Schlaganfalls verbessern und die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten erhöhen – das ist das Ziel der neuen internationalen Precise4Q-Studie an der Berliner Uniklinik Charité. mehr
Nach dem ASCO in Chicago folgt traditionell der „Best of ASCO“ in Berlin. Die Nachlese des größten Krebskongresses der Welt hat am Freitag keine große Überraschung zu Tage gebracht. Dafür umso erfreulichere Ausblicke. mehr
Prof. Dr. Erwin Böttinger leitet seit November 2015 das Berliner Institut für Gesundheitsforschung. Im Interview spricht er über seine Ziele, die unvermeidlichen Hürden und seinen ganz persönlichen Traum. mehr
Der triple-negative Brustkrebs ist die gefährlichste Form des Mammakarzinoms. Hoffnung kommt jetzt aus München. Dort haben Wissenschaftler ein neues Angriffsziel entdeckt - ein entsprechendes Medikament ist bereits in Entwicklung. mehr
Auf dem Charité Campus im Wedding entsteht für 3,9 Millionen Euro eine der größten Biobanken Deutschlands. Ab April werden dort mehr als zwei Millionen Proben wie Blut und Tumormaterial zu Forschungszwecken gesammelt. Am Mittwoch wurde Richtfest gefeiert. mehr
Der neue Vorstandsvorsitzende des Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) heißt Erwin Böttinger. Der deutsche Mediziner und Spitzenforscher kehrt nach fast 30 Jahren USA wieder nach Deutschland zurück. mehr
Eine Lungenkrebsstudie aus Deutschland wird dieser Tage auch auf dem amerikanischen Krebskongress ASCO für Aufmerksamkeit sorgen: Daten von 5.000 Lungenkrebspatienten zeigen, dass personalisierte Therapien das Leben deutlich verlängern. mehr
Lungenkrebs ist die häufigste Krebstodesursache. Personalisierte Therapien können jedoch das Leben einiger Patienten beachtlich verlängern. Das zeigt eine neue Lungenkrebsstudie aus Nordrheinwestfalen. mehr
Bei alten Menschen kann eine Unterzuckerung gravierende Folgen haben, auch weil Symptome nicht ernst genommen werden. Darauf wiesen Diabetologen bei der 6. Diabetes Herbsttagung am 16. November in Berlin hin. mehr
Für manche ist sie eine Vision, für andere schon Realität: die Personalisierte Medizin. Eins scheint sicher zu sein: In Zukunft werden die Methoden der Personalisierten Medizin eine immer größere Rolle spielen. mehr