Viele Deutsche haben ihr „Lieblingsschmerzmittel“. Doch nicht jedes Präparat hilft gleich gut gegen jeden Schmerz. Und: Schmerzmittel haben Nebenwirkungen. Deshalb sollten sie so kurz wie möglich angewandt werden – und in der geringsten wirksamen Dosis. mehr
Die langfristige Einnahme von Paracetamol könnte bei Menschen mit Bluthochdruck das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen erhöhen. Denn das Schmerzmittel lässt den Blutdruck steigen. mehr
Vor der Covid-19-Impfung Schmerzmittel einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, ist nicht ratsam. Denn Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol könnten die Wirkung des Impfstoffs beeinflussen. Auch die Einnahme von Schmerzmitteln direkt nach der Impfung könnte die Immunantwort abschwächen. mehr
"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein“: Wenn dieser Satz von Hippokrates, dem berühmtesten Arzt der Antike, stimmt, dann nehmen wir mit der Nahrung täglich kiloweise Arzneimittel zu uns. Keine Überraschung eigentlich, dass es da zu Wechselwirkungen mit eingenommenen Medikamenten kommen kann. mehr
Seit der Beschränkung der Abgabemenge von Paracetamol in Großbritannien sind dort deutlich weniger Vergiftungsvorfälle oder Suizide durch das Medikament zu verzeichnen. Auch in Deutschland wurde die Abgabemenge von Paracetamol reduziert. mehr