Neben Lärm und psychischen Problemen können eine schlechte Qualität von Matratze, Kissen oder Decke Ursache für einen gestörten Schlaf und Rückenschmerzen sein. Das Bett wird zum Ort der Unruhe statt der Regeneration. Tipps für das schlafgesunde Bett. mehr
Nachrichten zum Thema Orthopädie
Sport, Schwangerschaft, Alter: Schmerzhafte Wadenkrämpfe können einen jederzeit ereilen. Ausgelöst werden können sie beispielsweise durch Belastung, Medikamente oder bestimmte Erkrankungen. Expertentipps für die Selbsthilfe – zu Hause und unterwegs. mehr
Knick-Plattfüße im Kleinkindalter wachsen sich meistens bis zur Einschulung aus. Bei manchen Kindern bleibt die Fehlstellung aber bestehen. Zwar ist nicht jeder Knick-Plattfuß behandlungsbedürftig, doch ignoriert werden sollte das Leiden auch nicht. mehr
Osteoporose bedroht Knochengesundheit und Mobilität mit wachsendem Alter – besonders bei Frauen. Mit kalziumreicher Ernährung, ausreichender Vitamin-D-Versorgung und regelmäßigem Sport lässt sich der „Knochenschwund“ verzögern – wenn nicht sogar stoppen. mehr
Rücken-OP – ja oder nein? Das ist oft keine leichte Entscheidung. Eine Studie der AOK-Nordost zeigt: Holt der Patient bei einem anderen Arzt eine „Zweitmeinung“ ein, stellt sich in vielen Fällen heraus, dass eine Operation gar nicht nötig ist. mehr
Frauen erkranken deutlich häufiger an Osteoporose als Männer, vor allem im höheren Alter. Ein Hauptrisikofaktor ist das Geschlecht – aber das lässt sich nicht ändern. Deshalb ist es umso wichtiger, die Präventionsmöglichkeiten konsequent auszuschöpfen. mehr
Jeder Zweite leidet unter Nackenschmerzen. Mögliche Ursachen sind schwache Muskeln, Fehlbelastungen – etwa beim stundenlangen Arbeiten am PC – oder Verspannungen. Mit unkomplizierten Lockerungs- und Dehnübungen oder Wärme kann man Nackenschmerzen erst einmal selbst behandeln. Treten Nackenschmerzen aber in Kombination mit bestimmten Zusatzsymptomen auf, ist es ratsam, damit zum Arzt zu gehen. mehr
Fast jeder vierte Erwachsene hat im Laufe seines Lebens mit einem „Hallux valgus“ zu kämpfen, einer häufig durch falsches Schuhwerk bedingten, zunehmenden Fehlstellung des großen Zehs. Frauen sind davon etwa doppelt so oft betroffen wie Männer. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man sich fragt: Muss ich das operieren lassen? mehr
Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Berliner Forscher suchen jetzt nach den wahren Ursachen für Rückenschmerzen – und brauchen noch Probanden. mehr
Der Wunsch nach ambulanten Operationen nimmt zu. Möglich wird das durch minimalinvasive Verfahren, bei denen den Chirurgen ein Schnitt von nur wenigen Millimetern Länge zum Arbeiten genügt. Zu den Operationen, bei denen Patienten schon am selben Tag wieder nach Hause dürfen, gehört auch der Bandscheibenvorfall. mehr