Nach einem Unfall oder durch eine Krankheit kann jeder in die Situation kommen, ein Spenderorgan zu benötigen. Vor dem Tag der Organspende klärt Intensivmediziner Dr. Gerold Söffker vom UKE über Irrtümer zur Transplantationsmedizin auf. mehr
Als erste Klinik in Deutschland setzt das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) eine neuartige Technik zur Konservierung von Spenderherzen ein. Die Heart Box aus Schweden ermöglicht längere Transporte. Und soll noch weitere Vorteile haben. mehr
Statt Widerspruchslösung kommt nun die erweiterte Zustimmungslösung. Die neue Regelung tritt aber erst in zwei Jahren in Kraft. Die geltende Rechtslage einer aktiven Entscheidung für oder gegen die Organspende bleibt indes unverändert. mehr
Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hat am Donnerstag gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende gestimmt. Nun wird es die von Annalena Baerbock eingebrachte erweiterte Zustimmungslösung geben. mehr
Zwischen Organentnahme und Transplantation einer Leber dürfen normalerweise nur wenige Stunden liegen. In der Schweiz ist es jetzt erstmals gelungen, eine Spenderleber außerhalb des Körpers für eine Woche am Leben zu halten. Das Organ regenerierte sogar an der neuen Maschine. mehr
Seit 2017 haben Schwerstkranke einen Anspruch auf Sterbehilfe. Doch das BfArM hat die tödlichen Medikamente in 102 Fällen ohne die notwendige Einzelfallprüfung verweigert. Die Anordnung kam wohl von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn persönlich. mehr
Jedes Jahr sterben in Deutschland Tausende Menschen, nachdem sie vergeblich auf ein Spenderorgan gewartet haben. Experten monieren, dass Deutschland bei den Spenderzahlen im Vergleich mit den anderen Ländern des Eurotransplant-Verbundes das Schlusslicht bildet. mehr
Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Peter Dabrock lehnt die doppelte Widerspruchslösung entschieden ab. In einem Gastbeitrag im Tagesspiegel begründet der Theologe seine Vorbehalte gegenüber Spahns Gesetzesentwurf zur Neuregelung der Organspende. mehr
Gespendete Organe sind nicht immer im optimalen Zustand. Doch es gibt Möglichkeiten, die Qualität der Transplantate so gut wie möglich zu erhalten. Essener Forscher konnten nun zeigen, welches Verfahren sich bei der Aufbewahrung von Spenderlebern besonders bewährt hat. mehr
Der Bundestag hat am Mittwoch über die Widerspruchlösung und andere Reformvorschläge zur Organspende debattiert. Eine Entscheidung soll im Herbst fallen. mehr