Nach einer Weisheitszahn-OP verbessert Eigenblut die Wundheilung und reduziert Schwellungen und Schmerzen. Experten der Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie empfehlen die neue Methode. mehr
Nachrichten zum Thema Operation
Bei einer gutartigen Prostatavergrößerung befürchten viele Männer, dass nach einer Operation Inkontinenz, Erektionsstörungen oder Ejakulationsverlust die Folgen sein könnten. Unter anderem die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet neue OP-Verfahren an, die schonender und risikoärmer sein sollen: Sie arbeiten mit Hochdruckwasserstrahl und heißem Wasserdampf. mehr
05.01.2022
Pawel-Studie
Ein postoperatives Delir lässt sich durch bestimmte Aktivierungsmaßnahmen vermeiden oder verkürzen. Das geht aus einer klinischen Studie hervor, in der eine neue Delirprävention getestet wurde. Die Ergebnisse sind nun Chirurgenfachblatt „JAMA Surgery“ erschienen. mehr
Fast jeder vierte Erwachsene hat im Laufe seines Lebens mit einem „Hallux valgus“ zu kämpfen, einer häufig durch falsches Schuhwerk bedingten, zunehmenden Fehlstellung des großen Zehs. Frauen sind davon etwa doppelt so oft betroffen wie Männer. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man sich fragt: Muss ich das operieren lassen? mehr
Inspiriert von der klebrigen Substanz, mit der Seepocken an Felsen haften, haben US-Forscher einen Wundverschluss entwickelt, der verletztes Gewebe versiegelt und Blutungen stoppt. mehr
Wer ins Krankenhaus geht, ohne Notfallpatient zu sein, kann sich die Klinik aussuchen. Am wichtigsten sind Patienten dabei Hygiene und Sauberkeit. Erst auf Platz zwei folgt die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete. Ob die Klinik groß oder klein ist, spielt kaum eine Rolle. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag der Hamburger Asklepios-Kliniken zu planbaren Behandlungen im Krankenhaus. mehr
Die postoperative Lungenentzündung (Pneumonie) ist die dritthäufigste Komplikation nach einer Operation. Die Mundhygiene mit Chlorhexidin-Lösung vor dem Eingriff könnte dem vorbeugen. mehr
Das Uniklinikum Würzburg bietet ein neues OP-Verfahren zur Behandlung einer gutartigen Prostata-Vergrößerung an. Die „Holmium-Laser-Enukleation“ soll mit weniger Nebenwirkungen verbunden sein als andere Alternativverfahren und erst recht als die konventionelle „offene" Operation. Das heißt: gründlich – und dennoch schonend und blutungsarm. mehr
Der Wunsch nach ambulanten Operationen nimmt zu. Möglich wird das durch minimalinvasive Verfahren, bei denen den Chirurgen ein Schnitt von nur wenigen Millimetern Länge zum Arbeiten genügt. Zu den Operationen, bei denen Patienten schon am selben Tag wieder nach Hause dürfen, gehört auch der Bandscheibenvorfall. mehr
Operationen sind etwas Nervenaufreibendes. Da psychischer Stress den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann, soll bei chirurgischen Eingriffen eine Hypnose den Patienten Ängste nehmen, Schmerzen verringern und die Genesung beschleunigen. Wissenschaftler der Universitäten Jena und Leipzig haben jetzt untersucht, ob das erfolgreich funktioniert. mehr