Sich vegan zu ernähren, steht derzeit bei vielen hoch im Kurs. Doch etliche der bei Veganern beliebten Nahrungsmittel sind potente Allergene. So kann Soja eine gefährliche allergische Reaktion auslösen. mehr
Pollenallergien sind eigentlich schon lästig genug. Mehr als 50 Prozent der Pollenallergiker haben aber zusätzlich noch eine Allergie gegen bestimmte Lebensmittel, die „Kreuzallergie“. Sie entsteht, weil diese unterschiedlichen Allergene ähnliche Eiweiße enthalten. Das Immunsystem hält sie für gefährlich und bekämpft sie, obwohl sie völlig harmlos sind. mehr
Jede dritte Eierstockkrebspatientin lebt heute acht Jahre oder länger nach der Diagnose. Dabei spielt die Qualität der Behandlung eine große, aber nicht die einzige Rolle. Eine Studie der Charité geht nun den Ursachen für das Langzeitüberleben nach. mehr
Ingwer und Zitronen gehören zu den beliebtesten Hausmitteln bei Erkältungskrankheiten. Aber was ist da eigentlich dran? Tatsächlich fördern bestimmte Inhaltsstoffe die Immunabwehr im Speichel, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr
Diabetes breitet sich rasant rund um den Globus aus. Experten führen den epidemischen Anstieg auf ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel zurück. Dabei reichen schon vier Wochen gesunde Ernährung aus, um den Blutzucker zu senken. mehr
Lebensmittelallergien nehmen in den Industrieländern zu. Kinder sind stärker betroffen als Erwachsene. Bei Reaktionen auf Kuhmilch und Hühnerei kann die Allergie aber bis zum Schulalter wieder verschwinden, Allergien gegen Erdnüsse oder Fisch bleiben indes oft bestehen. Zum Tag der Lebensmittelallergien am 21. Juni sprachen wir mit Prof. Regina Treudler, Leiterin des Leipziger Interdisziplinären Centrums für Allergologie (LICA) am Universitätsklinikum Leipzig. mehr
Fast jeder vierte Deutsche hat laut einer repräsentativen Umfrage von SPIEGEL online eine Unverträglichkeit für bestimmte Lebensmittel. Nichtbetroffene halten das „Gehabe“ darum oft für übertrieben. mehr