Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel ausgesprochen beliebt. Viele Menschen sind zudem der Überzeugung, dass es nicht überdosiert werden kann. Doch das stimmt nicht. Eine Vitamin-D-Überdosis kann sogar schwerwiegende Folgen haben. mehr
Schwarzkümmelöl wird nahezu als Allheilmittel gegen alle möglichen Krankheiten angepriesen, soll das Immunsystem stärken, gegen Asthma und Bluthochdruck helfen und sogar der Schönheit dienen. Doch was ist dran an den Behauptungen über die positiven gesundheitlichen Wirkungen des Öls? mehr
Die VeChi-Youth-Studie untersuchte den Einfluss verschiedener Ernährungsformen auf die Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen. Es zeigten sich keine Versorgungsmängel bei veganer oder vegetarischer Kost. mehr
Omega-3-Fettsäuren können kardio-vaskulären Ereignissen nicht vorbeugen. Das zeigt eine von der Cleveland Clinic durchgeführte Studie. mehr
Rotschimmelreis entsteht, wenn Reis mit einem Schimmelpilz fermentiert wird. Dabei entstehen neben dem roten Farbstoff Substanzen, die cholesterinsenkend wirken können und als Nahrungsergänzungsmitteln im Handel angeboten werden. Doch Achtung: Sie können so stark wirken wie Arzneimittel – ohne dass ihre Dosierung von Ärzten bestimmt und überwacht würde. Und sie haben genauso Nebenwirkungen. mehr
Vitamin D und Calcium beugen Schwindelattacken beim gutartigen Lagerungsschwindel vor. Das zeigt eine koreanische Studie. mehr
In Nahrungsergänzungsmitteln stecken oft mehr Vitamine und Mineralien als die empfohlenen Höchstmengen vorsehen. Eine Stichprobe belegt das jetzt für 106 freiverkäufliche Präparate. mehr
Die Darmflora ist ein Tummelplatz für Keime, und für Gesundheit wie Immunsystem ist es wichtig, dass hier die guten Keime die Oberhand behalten. Probiotika aus natürlichen Lebensmitteln oder in Form von Präparaten können helfen, das Darmmikrobiom im Gleichgewicht zu halten und bestimmte Krankheiten sanft zu lindern. Doch: Nicht überall, wo „probiotisch“ draufsteht, ist auch eine belegbare Wirkung drin. mehr
Die Hanf-Substanz Cannabidiol (CBD) wird als Arzneimittel oder Inhaltsstoff von Lebensmitteln verkauft und verspricht vielfältige Wirkungen. Doch die CBD-Produkte sind weniger sicher als gedacht. mehr
31 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer in Deutschland nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Vitamine und Mineralstoffe sind darin oft zu hoch dosiert. mehr