Seit Oktober 2020 können sich Patienten Gesundheits-Apps vom Arzt verschreiben lassen. Damit ist Deutschland das erste Land weltweit, in dem die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für digitale Gesundheitsanwendungen tragen. Eineinhalb Jahre nach der Einführung zieht eine Studie von Techniker Krankenkasse (TK) und Universität Bielefeld eine gemischte Bilanz. mehr
Kopfschmerzen gehören sie zu den häufigsten Symptomen von Long-Covid. Schmerzforscher haben nun einen auslösenden Mechanismus entdeckt, der auch Ursache von sonstigen chronischen Kopfschmerzen und Migräne sein könnte. mehr
Fettsäuren aus fettem Fisch lindern Kopfschmerzen bei Migräne-Patienten. Das zeigt eine aktuelle US-Studie. mehr
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden an Migräne. Die Kopfschmerzerkrankung wird häufig mit einem zervikogenen Kopfschmerz verwechselt, dessen Ursache Nackenverspannungen sind. Bei Migräne sind jedoch Nackenschmerzen nicht der Auslöser, sondern die Folge. mehr
In einer Studie des Wake Forest Baptist Medical Center haben Forscher gezeigt, dass Yoga und Meditation das Wohlbefinden von Menschen mit Migräne verbessern können. mehr
In diesem Jahr sind drei monoklonale Antikörper zur Migräneprophylaxe zugelassen worden. Der Wumms ist jedoch ausgeblieben. Bislang verschreiben Ärzte die neuen Medikamente nur sehr zögerlich. mehr
Neben medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten gelten Ausdauersport und ein gesunder Lebensstil als beste Möglichkeiten, um Migräneanfällen vorzubeugen. Nach Hinweisen auf seine schmerzstillende Wirkung haben Forscher nun auch den Effekt von Ingwerextrakt untersucht. mehr
Auch Kinder können bereits unter Migräne leiden. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass bei ihnen Medikamente zur Prophylaxe nicht wirksamer sind als Placebo. Sinnvoller ist offenbar eine Änderung der Lebensweise mit Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung. mehr
Ein neuer Wirkstoff gegen Migräne wurde jetzt in den USA zugelassen: Ubrogepant. Damit können Erwachsene mit akuter Migräne behandelt werden. mehr
Patienten, die unter regelmäßigen Kopfschmerzen leiden, behandeln sich häufig selbst. Dabei gehören Kopfschmerzen in die Hände eines Fachmannes. Betroffene sollten daher unbedingt einen Arzt aufsuchen, um ihren Kopfschmerz diagnostizieren und therapieren zu lassen. mehr