In einer Studie des Wake Forest Baptist Medical Center haben Forscher gezeigt, dass Yoga und Meditation das Wohlbefinden von Menschen mit Migräne verbessern können. mehr
In diesem Jahr sind drei monoklonale Antikörper zur Migräneprophylaxe zugelassen worden. Der Wumms ist jedoch ausgeblieben. Bislang verschreiben Ärzte die neuen Medikamente nur sehr zögerlich. mehr
Neben medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten gelten Ausdauersport und ein gesunder Lebensstil als beste Möglichkeiten, um Migräneanfällen vorzubeugen. Nach Hinweisen auf seine schmerzstillende Wirkung haben Forscher nun auch den Effekt von Ingwerextrakt untersucht. mehr
Auch Kinder können bereits unter Migräne leiden. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass bei ihnen Medikamente zur Prophylaxe nicht wirksamer sind als Placebo. Sinnvoller ist offenbar eine Änderung der Lebensweise mit Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung. mehr
Ein neuer Wirkstoff gegen Migräne wurde jetzt in den USA zugelassen: Ubrogepant. Damit können Erwachsene mit akuter Migräne behandelt werden. mehr
Patienten, die unter regelmäßigen Kopfschmerzen leiden, behandeln sich häufig selbst. Dabei gehören Kopfschmerzen in die Hände eines Fachmannes. Betroffene sollten daher unbedingt einen Arzt aufsuchen, um ihren Kopfschmerz diagnostizieren und therapieren zu lassen. mehr
Nach einer Umfrage der online-Arztpraxis Zava nehmen 1,4 Millionen Frauen in Deutschland eine für sie ungeeignete Antibabypille ein. Der Berufsverband der Frauenärzte kritisiert die Studie als unwissenschaftlich und dubios. mehr
Obwohl sie zu den häufigsten und belastendsten Krankheiten gehört, wird Migräne noch immer zu selten therapiert. Anlässlich des World Brain Day erklärt die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG): „Jeder Mensch, der unter Kopfschmerz leidet, kann behandelt werden!“ mehr
Frauen erleiden fünfmal so häufig Migräne-Attacken wie Männer – und oft helfen nur noch Rückzug und Ruhe. Eine Migräne-App der Techniker Krankenkasse verspricht, die Behandlungsergebnisse zu verbessern - auch durch eine aktivere Rolle der Patienten. Laut einer Studie verringert die TK-App die Tage mit Kopfschmerzen im Monat immerhin um drei. Das entspricht einem Viertel. mehr
Wenn Profi- oder Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene hohe Priorität haben. Karies oder Zahnfleischerkrankungen können Entzündungen im gesamten Körper auslösen – und die sportliche Leistungsfähigkeit herabsetzen. mehr