Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Das Masernschutzgesetz tritt am 1. März in Kraft. Danach müssen Kinder vor dem Eintritt in Schule oder Kindergarten die Masern-Impfung vorweisen. Das gilt auch für das Personal solcher Einrichtungen.
|
Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.
|
Die Masern-Impfpflicht für Kinder ist beschlossene Sache. Doch das neue Gesetz wird von einigen Ärzten und Juristen kritisch gesehen. Denn die richtig großen Impflücken gibt es bei jungen Erwachsenen - und nicht bei Kindern im Vorschulalter.
|
Maserninfektion überstanden – alles gut? Von wegen. Forscher haben herausgefunden, dass Masernviren einen Teil des Immungedächtnisses löschen, und zwar über Jahre. Masern sind also noch gefährlicher als man bislang dachte.
|
Heute das Bundeskabinett das Masernschutzgesetz beschlossen. Es sieht eine Impfpflicht für Kita-Kinder, Schüler und bestimmte Berufsgruppen vor. Auch Asylbewerber müssen künftig vorweisen, dass sie beide Masernimpfungen erhalten haben.
|
Kann man Menschen zu einer Impfung zwingen? Mit dieser Frage hat sich der Deutsche Ethikrat viele Monate befasst. Am Donnerstag hat das Gremium nun seine Stellungnahme "Impfen als Pflicht?" veröffentlicht.
|
Im deutschen Gesundheitswesen fand das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ bis vor kurzem kaum statt. Doch allmählich setzen auch hierzulande Gesundheitsforscher und Akteure das Thema immer mehr auf ihre Agenda.
|
Der Deutsche Ethikrat hält die Debatte um die Impfpflicht für unausgegoren – und fordert, auch Erwachsene mit in die Überlegungen einzubeziehen. Eine ausführliche Stellungnahme soll bis zum Sommer folgen.
|
Weltweit hat sich die Zahl der Masern-Fälle im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht. In Brandenburg soll es eine Impfpflicht gegen Masern geben. Sie gilt für Kinder, die eine Kita oder eine Tagespflegeeinrichtung besuchen wollen.
|
Bei Impfungen vor Fernreisen denken viele Menschen an Krankheiten wie Gelbfieber oder Cholera. Doch auch ganz „normale“ Impfungen, die auch in Deutschland sinnvoll sind, sollten unter Umständen vor Fernreisen aufgefrischt werden. Darauf machen Apotheker anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin aufmerksam.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung