Sind die Deutschen wirklich Impfskeptiker oder gar -gegner, wie oft behauptet wird? Nach einer Umfrage der "Schwenninger Krankenkasse" befürwortet eine große Mehrheit der Deutschen jedenfalls eine Impfpflicht bei Kindern, die Krippen, Kindergärten oder Schulen besuchen. Bei Erwachsenen sieht es schon anders aus. mehr
Die Zahl der Masernerkrankungen hat sich im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr innerhalb Europas verdreifacht. Erwartungsgemäß kommen die Masern in den Ländern am häufigsten vor, in denen die Impfquoten besonders niedrig sind. Das ist zum Beispiel in der Ukraine der Fall. mehr
Impfgegner sind nach Ansicht der WHO eine Bedrohung für die globale Gesundheit, genau wie Ebola, HIV und Antibiotikaresistenzen. Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm und warnt unter anderem vor der Ausbreitung von Masern. mehr
Seit 15 Jahren wird die Impfung gegen Windpocken von der Ständigen Impfkommission für alle Kinder empfohlen. Seitdem ist die Zahl der Erkrankungen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Darauf macht die Stiftung Kindergesundheit aufmerksam. mehr
In Europa ist die Zahl der Masern-Fälle wieder stark angestiegen. Das berichtet die WHO. Jeder, der nicht immun ist, sei gefährdet, sich anzustecken, sagt Dr. Nedret Emiroglu vom WHO-Regionalbüro. mehr
In Japan häufen sich seit einiger Zeit die Infektionen mit Röteln. Das berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Vor einer Reise nach Japan sollte daher auf ausreichenden Impfschutz geachtet werden. Schwangere ohne ausreichenden Rötelschutz sollten auf eine Reise verzichten. mehr
Das Gesundheitsamt Köln ruft die Bürger dazu auf, ihren Impfschutz gegen Masern zu überprüfen. Die Infektionskrankheit breitet sich in der Stadt aus. Mittlerweile musste bereits eine Schule kurzzeitig geschlossen werden. mehr
Mit dem Sommer naht die Reisezeit. Wer sich jetzt über Reiseschutzimpfungen vor Fernreisen informiert, sollte auch die Auffrischungsimpfungen nicht vergessen. Dazu rät das Centrum für Reisemedizin (CRM). mehr
Nicht alle Kinder sind ausreichend gegen Masern, Windpocken und Co. geimpft. In einer Pressemitteilung bezeichnet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen, nun als „verantwortungslos“. mehr
Masern gelten als Kinderkrankheit. Dabei ist jeder dritte Betroffene ein Erwachsener. Wer nach 1970 geboren ist, sollte seinen Impfschutz überprüfen und sich im Zweifel impfen lassen. mehr