Lungenentzündungen sind heute gut behandelbar. Dennoch nimmt jede zehnte einen tödlichen Verlauf. Der Forschungsverbund CAPSyS will jetzt die Ursachen ermitteln und wird dabei vom Bundesforschungsministerium mit 3,8 Millionen Euro unterstützt. mehr
Eine frühe Blutgerinnsel auflösende Behandlung (Thrombolyse) bei Lungenembolie kann lebensrettend sein, erhöht jedoch das Risiko für Hirnblutungen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der PEITHO-Studie, die soeben im New England Journal of Medicine erschienen sind. mehr
Eine pulmonale Hypertonie bei Kindern ist selten und schwer behandelbar. Seit einem Jahr gibt es in Hannover eine Spezialambulanz, die sich ausschließlich mit der Behandlung und Erforschung des kindlichen Lungenhochdrucks befasst. mehr
Der Pneumologe und Infektiologe Dr. Andrés de Roux über die Bedeutung der Pneumokokken-Schutzimpfung, Impfgegner und die aktuellen Impfempfehlungen der STIKO. mehr
Sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Die meisten COPD-Patienten sind Raucher jenseits des fünften Lebensjahrzehnts. Internisten fordern mehr Aufklärung mehr
Rauchen kann genau wie Alkohol zur Abhängigkeit führen. Acht Medizinerorganisationen wollen die Kassen für die Entwöhnungstherapiekosten in die Pflicht nehmen - und haben sich erneut an das Bundesgesundheitsministerium gewandt. mehr