Ein interdisziplinäres Forscherteam am Universitätsklinikum Jena hat frisch verstorbene Covid-19-Patienten untersucht. In einer ganzen Reihe von Geweben und Organen war eine hohe Viruslast messbar. Gewebeschäden fanden die Wissenschaftler jedoch nur an einer Stelle. mehr
Corona wirft ein Schlaglicht darauf, wie lebensnotwenig die Zufuhr von Sauerstoff ist. Doch Ärzte sollten die aktuelle Sauerstoffsättigung im Blut vor der Gabe überprüfen. Denn eine Sauerstoffüberversorgung erhöht die Sterblichkeit. Davor warnen die Lungenärzte im Netz. mehr
In den USA sind 47 Menschen an E-Zigaretten gestorben und in 2.000 Fällen kam es zu schweren Lungenschädigungen. In Deutschland sieht die Lage besser aus. Allerdings haben sich auch hier schon Menschen mit Liquids vergiftet. mehr
Symptome können manchmal irreführend sein – Beispiel Refluxkrankheit. Bei jedem fünften Patienten fehlen die klassischen, bekannten Beschwerden wie das Sodbrennen. Stattdessen leiden Organe jenseits des Verdauungstraktes wie die Atemwege – bis hin zur Lungenentzündung. mehr
Acht Millionen Deutsche sind an Asthma erkrankt. Damit gehört Asthma zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Etwa 5.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Dabei ist Asthma gut behandelbar. mehr
Kaminofen, Heizpilze, Grillkohle: Bei offenem Feuer in geschlossenen Räumen flackert insgeheim immer das Risiko mit, eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu erleiden. Mehr als 600 Deutsche sterben jährlich diesen leisen Tod – völlig unerwartet und häufig sogar im Schlaf. mehr
Die Debatte um Gesundheitsgefahren durch Luftschadstoffe treibt immer weiter Blüten. In einem Plusminus-Beitrag am Mittwoch wirft ein Mathematiker dem Umweltbundesamt einen statistischen Rechenfehler vor. Die behaupteten 6.000 vorzeitigen Todesfälle durch Stickstoffdioxid seien nicht zu beweisen. mehr
Nachdem eine Gruppe von 100 Lungenärzten die aktuell geltenden Luftschadstoff-Grenzwerte in Frage gestellt hat, mischt sich das Deutsche Zentrum für Lungenforschung in die Debatte. Das jetzt vorgelegte Positionspapier enthält acht Fakten und jede Menge Kritik an den Aussagen der Kollegen. mehr
Lungenhochdruck - auch pulmonale Hypertonie - genannt nimmt in der Regel einen schweren Verlauf. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung setzt nun auf eine in Asien beliebte Heilpflanze: das Braunlagenextrakt Fucoidan mehr
Seit E-Zigaretten auf dem Markt sind, wird über deren Schaden und Nutzen diskutiert. Nun zeigt eine Studie aus den USA, dass der elektronisch erzeugte Dampf ähnliche Veränderungen in der Lunge macht wie herkömmliche Zigaretten. Der Fund spricht gegen die vermeintlich gesündere Alternative. mehr