Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Raucher und Patienten, die als Folge des Rauchens an der chronischen Lungenkrankheit COPD leiden, gehören zu den Risikogruppen bei Covid-19. Wissenschaftler aus Kanada haben jetzt eine weitere Erklärung dafür gefunden, warum das so ist. Ihr Rat: Um mit dem Rauchen aufzuhören, ist es nie zu spät. Wer es jetzt schafft, kann das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Coronainfektion senken.
|
In den USA sind 47 Menschen an E-Zigaretten gestorben und in 2.000 Fällen kam es zu schweren Lungenschädigungen. In Deutschland sieht die Lage besser aus. Allerdings haben sich auch hier schon Menschen mit Liquids vergiftet.
|
Symptome können manchmal irreführend sein – Beispiel Refluxkrankheit. Bei jedem fünften Patienten fehlen die klassischen, bekannten Beschwerden wie das Sodbrennen. Stattdessen leiden Organe jenseits des Verdauungstraktes wie die Atemwege – bis hin zur Lungenentzündung.
|
Acht Millionen Deutsche sind an Asthma erkrankt. Damit gehört Asthma zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Etwa 5.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Dabei ist Asthma gut behandelbar.
|
Kaminofen, Heizpilze, Grillkohle: Bei offenem Feuer in geschlossenen Räumen flackert insgeheim immer das Risiko mit, eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu erleiden. Mehr als 600 Deutsche sterben jährlich diesen leisen Tod – völlig unerwartet und häufig sogar im Schlaf.
|
Die Debatte um Gesundheitsgefahren durch Luftschadstoffe treibt immer weiter Blüten. In einem Plusminus-Beitrag am Mittwoch wirft ein Mathematiker dem Umweltbundesamt einen statistischen Rechenfehler vor. Die behaupteten 6.000 vorzeitigen Todesfälle durch Stickstoffdioxid seien nicht zu beweisen.
|
Nachdem eine Gruppe von 100 Lungenärzten die aktuell geltenden Luftschadstoff-Grenzwerte in Frage gestellt hat, mischt sich das Deutsche Zentrum für Lungenforschung in die Debatte. Das jetzt vorgelegte Positionspapier enthält acht Fakten und jede Menge Kritik an den Aussagen der Kollegen.
|
Lungenhochdruck - auch pulmonale Hypertonie - genannt nimmt in der Regel einen schweren Verlauf. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung setzt nun auf eine in Asien beliebte Heilpflanze: das Braunlagenextrakt Fucoidan
|
Seit E-Zigaretten auf dem Markt sind, wird über deren Schaden und Nutzen diskutiert. Nun zeigt eine Studie aus den USA, dass der elektronisch erzeugte Dampf ähnliche Veränderungen in der Lunge macht wie herkömmliche Zigaretten. Der Fund spricht gegen die vermeintlich gesündere Alternative.
|
Patienten mit COPD müssen oft beatmet werden. Ein normales Leben ist dann nicht mehr möglich. Forscher wollen nun eine mobile Heimbeatmung entwickeln, die eine bessere Lebensqualität verspricht.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung