Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Zelluläre Therapien wie die CAR-T-Zelltherapie können über Leben und Tod entscheiden. Doch sie sind extrem teuer. Ein Bündnis um den Verband der Ersatzkassen fordert nun eine kontrollierte Einführung in ausgewählten Zentren.
|
Wie sich eine Vorleukämie in eine vollständige Leukämie umwandelt, war bisher noch nicht vollständig geklärt. Forscher sind hier nun einen Schritt weiter gekommen. Demnach ist eine Mutation im Zytokinrezeptor verantwortlich für das unkontrollierte Wachstum der Zellen.
|
CAR-T-Zell-Therapien gehören zu den teuersten Krebstherapien auf dem Markt. Aus Sicht von „Ärzte der Welt“ rufen Pharmakonzerne dafür Wucherpreise auf. Soeben hat die Organisation Beschwerde beim Europäischen Patentamt in München eingereicht. Die richtet sich gegen das Patent von Novartis.
|
Dank einer Knochenmarkstransplantation sind viele Arten von Leukämie heilbar geworden. Jeder dritte Patient erleidet jedoch einen Rückfall. Ursache dafür ist offenbar ein bestimmter Gendefekt, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Der sei aber regulierbar.
|
Nach dem Berliner und dem Londoner Patienten wurde in Düsseldorf nun möglicherweise ein dritter Patient von HIV geheilt. Der Mann erhielt wie die anderen beiden eine spezielle Stammzelltransplantation. Seit dreieinhalb Monaten nimmt er keine HIV-Medikamente mehr.
|
Die CAR-T-Zelltherapie ist ein neuer Therapieansatz gegen Krebs. Novartis knüpft die Erstattung seines Krebsmittels Kymriah nun an ein Erfolgsmodell: Versagt die Therapie, bekommt die Kasse einen Teil der Kosten zurück.
|
Die akute myeloische Leukämie kann heute schon gut behandelt werden. Häufig kehrt der Krebs jedoch wieder. Ein Bluttest kann dazu beitragen, solche Rückfälle vorherzusagen und ihnen erfolgreich entgegenzuwirken.
|
Zum ersten Mal wurden in Europa zwei CAR-T-Zelltherapien zugelassen. Die neue Immuntherapie kommt nur für wenige Patienten mit bestimmten Leukämien und Lymphomen in Frage. Diese profitieren dafür umso mehr mit hohen Heilungsraten.
|
Patienten mit minimaler Resterkrankung einer akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) sprechen gut auf die Immuntherapie mit Blinatumomab an. Das zeigt eine neue Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift „Blood“ erschienen ist.
|
Krebsforscher haben im Labor einen neuen Ansatz gegen Leukämie gefunden. Durch das Ausknipsen eines Genverstärkers ist der Blutkrebs bei Mäusen verschwunden.Der Trick könnte auch beim Menschen funktionieren.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung