Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Eine fortgeschrittene Leberzirrhose führt zu zahlreichen Komplikationen. Die langfristige Gabe von hochdosiertem Albumin scheint die Herz-Kreislauffunktion dieser Patienten zu stabilisieren und sie vor einer Sepsis zu schützen, wie eine neue Studie zeigt.
|
Fast 30 Prozent der Deutschen greifen schnell zu Schmerzmitteln, um möglichst rasch wieder beschwerdefrei zu sein. Gut 40 Prozent setzen bei Schmerzen immer auf das gleiche Medikament – dabei ist nicht jedes Präparat für jede Art von Schmerzen auch gleich gut geeignet.
|
Die Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung in Deutschland und doch vielen Menschen unbekannt. Durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung kann ihr vorgebeugt werden. Teilweise ist sogar eine Heilung dadurch möglich.
|
In den Industrieländern leidet fast jeder dritte Erwachsene an einer nichtalkoholischen Fettleber. Sie muss rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Bestimmte Anzeichen deuten auf ein erhöhtes Risiko für die Fettleber.
|
Der Hepatitis A Ausbruch in Berlin setzt sich auch in diesem Jahr fort. Männer, die Sex mit Männern haben, sind besonders stark betroffen. Das Lageso versucht, die Schwuleszene über soziale Medien und Postkarten vor dem „Gelbsucht-Virus“ zu warnen.
|
Viele Menschen stecken sich im Urlaub mit Hepatitis an. Wie wichtig der Impfschutz gegen eine Infektion mit Hepatitis-Viren speziell für Reisende ist, erklärt daher nun die Deutsche Leberstiftung.
|
Darmkrebs streut häufig in die Leber. Eine Operation ist jedoch nur selten möglich. Mit einer Kombinationstherapie können Lebermetastasen dennoch eliminiert und das Leben verlängert werden, wie eine aktuelle Studie der Uniklinik Frankfurt zeigt.
|
Chronisch gewordene Infektionen mit Hepatitis B und C können lange symptomfrei verlaufen. Ob ein Screening sinnvoll sein könnte, sollte nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen. Das Ergebnis des Vorberichts: Ob der Nutzen den Schaden eines Screenings überwiegt, ist aufgrund fehlender Studien nicht zu sagen.
|
Am 20. November findet der 18. Deutsche Lebertag unter dem Motto „An die Leber denken!“ statt. An diesem Tag beantworten sechs Leber-Experten bei einer Telefonaktion alle Anrufer-Fragen rund um die Themen Leber, Lebergesundheit und Lebererkrankungen.
|
Die Leber ist das wichtigste Organ für den Stoffwechsel und die Entgiftung des Körpers. Ungesunde Ernährung, Übergewicht, zu wenig Bewegung und übermäßiger Alkoholkonsum können die Leber jedoch nachhaltig beeinflussen – eine Fettleber droht.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung