Wer Kinder hat, lebt länger als Kinderlose. Eine Adoption wirkt sich sogar noch stärker auf die Lebenserwartung aus. Eine neue Untersuchung, ist nun den Gründen nachgegangen. mehr
Wie eine optimale Ernährung für ein langes und gesundes Leben aussehen sollte, ist längst nicht geklärt. Das wurde auf dem Demografiekongress in Berlin deutlich. Doch eine Erkenntnis zeichnet sich immer deutlicher ab: Eine stark pflanzlich basierte Kost ist tierischen Lebensmitteln vorzuziehen – aus verschiedenen Gründen. mehr
Männer haben weltweit eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Sind Frauen und Männer jedoch weitgehend gleichgestellt, leben Männer länger. Eine akutelle Studie konnte zeigen, dass auch in Deutschland Geschlechterunterschiede bei der Lebenserwartung mit dem Grad der Gleichstellung in Zusammenhang stehen. mehr
Senioren fühlen sich heute jünger als früher – und sind es Studien zufolge auch. Doch woran liegt das und was bedeutet Alter heute überhaupt? Über diese und andere Fragen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem renommierten Alternspsychologen Prof. Dr. Hans-Werner Wahl gesprochen. mehr
Stürze im Alter erhöhen die Wahrscheinlichkeit dauerhafter Pflegebedürftigkeit und sogar des Sterberisikos. Ein Cochrane Review konnte nun zeigen, dass spezielle Bewegungsprogramme dazu beitragen, Stürze älterer Menschen zu verhindern. mehr
Wie wichtig Patientenverfügungen sind, betont die DGIIN in einer aktuellen Mitteilung. Denn die Medizin bringt immer neue Möglichkeiten hervor, selbst todkranke und sehr alte Menschen am Leben zu erhalten – doch viele Menschen wollen das gar nicht. Diese Entscheidung sollte schriftlich festgehalten werden. mehr
Menschen, die einen gesunden Lebensstil pflegen, leben bis zu sieben Jahre länger als der Durchschnitt. Das zeigt eine Untersuchung mit 14.000 US-Bürgern. mehr
Dass eine gesunde Ernährung auch für das Gehirn wichtig ist, wird schon länger vermutet. Nun hat eine Langzeitstudie dies bestätigt. Demnach können vor allem Gemüse und Obst vor dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten schützen. mehr
Das Seniorentelefon von Silbernetz ist vom Heiligabend bis Neujahr rund um die Uhr erreichbar. Ältere Menschen, die sich einsam fühlen, können hier Ansprechpartner für Sorgen und Nöte und einfach nur für ein freundliches Gespräch finden. mehr
Die Einschätzung, ab wann man „alt“ ist, verändert sich offenbar im Laufe des Lebens und schiebt sich immer weiter nach hinten. Zudem stehen immer mehr Menschen dem Alter durchaus positiv gegenüber. Die meisten Deutschen möchten gerne lange arbeiten und würden auch Hilfsmittel, die das Alter leichter machen, annehmen. mehr