Im Jahresverlauf 2022 waren in Berlin deutlich mehr Menschen krankgeschrieben als im Jahr zuvor. Das zeigt die Auswertung von Patientendaten durch verschiedene gesetzliche Krankenkassen. Die Techniker Krankenkasse (TK) spricht sogar von einem neuen Rekord. mehr
Nachrichten zum Thema Krankenkassen
19 Tage waren Erwerbstätige im vergangenen Jahr im Schnitt krankgeschrieben – „so lange wie noch nie“, zeigt eine Versichertendaten-Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Hauptursache für die außergewöhnlich starke Zunahme waren Atemwegserkrankungen. mehr
Der Krankenstand in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht. Nach einer Analyse der „KKH Kaufmännische Krankenkasse“ waren zuletzt im Schnitt sechs Prozent der Versicherten krankgeschrieben. Die Hauptursache dafür waren Atemwegserkrankungen. mehr
Vor gut zwei Jahren wurden „Apps auf Rezept“ zur Begleitung von Patienten bei bestimmten Krankheiten Teil des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Was bringen sie? Wo hakt es? Eine Umfrage der AOK unter Usern schafft Klarheit. mehr
Arbeiten, obwohl man krank ist: Das ist ein Risiko für die Kollegen, schadet dem Arbeitgeber – und auch der eigenen Gesundheit. Trotzdem tut es mehr als ein Viertel der Beschäftigten. Viele greifen sogar zu Medikamenten, in der Hoffnung, wenigstens halbwegs fit zu sein. mehr
21.12.2022
AOK-Fehlverhaltensbericht
Organisierte Kriminelle bei 13 Pflegediensten in Bayern rechnen bei Kranken- und Pflegekassen im großen Stil Leistungen ab, die nie erbracht wurden: drei Millionen Euro Schaden. Das ist nur ein brisantes Beispiel aus einem aktuellen AOK-Bericht. mehr
Würden gesetzlich Krankenversicherte die Kasse so aktiv wechseln wie etwa den Telefonanbieter, könnten sie persönlich im Jahr bis zu 293 Euro einsparen – und als Gesamtheit etwa 4,5 Milliarden Euro. Das zeigt eine Hochrechnung des Verbraucherportals „Check24“. mehr
Der seit mehreren Jahren zu beobachtende Kostenanstieg in der stationären Altenpflege spitzt sich weiter zu. Nach einer Analyse der AOK liegen die „einrichtungseinheitlichen Eigenanteile“ im November im Schnitt 21 Prozent höher als ein Jahr zuvor. mehr
Berufstätige in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Betreuung und Erziehung von Kindern sind besonders stark von den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion betroffen, ebenso ältere Menschen und Frauen. Das zeigt eine Analyse der AOK. mehr
02.09.2022
Gesetzliche Krankenkassen
Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) in Berlin und Brandenburg waren im ersten Halbjahr 2022 deutlich länger krankgeschrieben als im gleichen Zeitraum 2021. Das lag nicht an Corona. mehr