Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Immer mehr Menschen empfinden Umweltverschmutzung nicht vor allem als politisches Problem, sondern als Bedrohung der eigenen Gesundheit. Das ergibt sich aus einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Ganz vorne: Straßenlärm, Autoabgase und Pestizide in der Landwirtschaft.
|
Fast jeder zehnte Bundesbürger hat inzwischen ein Problem mit Diabetes. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Diabetes-Atlas der Krankenkasse Barmer hervor. Der Anstieg sei „alarmierend“, ungesunde Ernährung spiele dabei eine gewichtige Rolle – eine größere als der demographische Wandel. In einem Teil Deutschlands liegt die Zahl der Diabetiker schon über der 10-Prozent-Marke.
|
Ärzte dürfen Podologie (medizinische Fußpflege) jetzt auch bei Kassen-Patienten mit Neuropathien oder Querschnittssyndrom verordnen. Bislang hatten nur Patienten mit diabetischem Fuß darauf Anspruch.
|
Schwindel zählt zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Obwohl viele Ursachen gut therapierbar sind, kommt es in bis zu 40 Prozent der Fälle zu einer längeren Krankschreibung. Ein Projekt will Schwindel-Patienten besser versorgen.
|
Die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung steigen praktisch von Jahr zu Jahr. Dagegen hatte ein Privatpatient vor dem Oberlandesgericht Köln geklagt. Nun bekommt er Geld von der Versicherung zurück, denn die hat ihre Beitragserhöhungen nicht ausreichend begründet.
|
Gesetzlich Krankenversicherte würden von Kosteneinsparungen profitieren, wenn es keine private Krankenversicherung mehr gäbe. Das hat die Bertelsmann Stiftung errechnet. Einsparungen pro Versicherten und Jahr von bis zu 145 Euro wären möglich, heißt es.
|
Zelluläre Therapien wie die CAR-T-Zelltherapie können über Leben und Tod entscheiden. Doch sie sind extrem teuer. Ein Bündnis um den Verband der Ersatzkassen fordert nun eine kontrollierte Einführung in ausgewählten Zentren.
|
Jeder Sechste, der nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung eine Reha beantragt, bekommt von den Sozialversicherungsträgern einen Ablehnungsbescheid. Der Verbraucher-Ratgeber „Finanztip“ rät, sich zu wehren, denn: Jeder zweite Widerspruch ist erfolgreich.
|
Krank werden im Urlaub kann teuer werden – auch innerhalb Europas. Ein paar Rechenbeispiele zeigen, warum sich eine private Auslandskrankenversicherung in jedem Fall lohnt.
|
Berlin hat die besten Voraussetzungen, die „Zukunftsregion für digitale Gesundheit“ in Deutschland zu werden. Doch der Zug könnte bald abgefahren sein, wenn jetzt nicht gehandelt wird, mahnten Experten auf einer Fachtagung von Gesundheitsstadt Berlin am Dienstag.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung