Ist das Kind deutlich zu dick? Oder viel zu dünn? Immer mehr Jugendliche leiden an Essstörungen, wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating (Esssucht). Die AOK Nordost setzt nun auf die Früherkennung von Essstörungen. mehr
Der Krankenstand von Beschäftigten ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. 2016 lag er bundesweit bei 4,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen BKK Gesundheitsreport hervor. mehr
Ein Rekordwachstum bei den Ausgaben für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten und Betrieben verzeichnet die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in ihrem Präventionsbericht 2017. mehr
Beschäftigte begrüßen digitale Gesundheitsservices, wünschen sich aber, dass sie über ihre Gesundheitsdaten selbst bestimmen können. Das hat eine Umfrage des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK) ergeben. mehr
Pflegebedürftig – was nun? Die bundesweite Rufnummer 115 soll mit einer telefonischen Erstberatung bei Pflegebedürftigkeit Antworten auf alle Fragen rund um die Pflege vermitteln. mehr
Seit Anfang Oktober müssen die Krankenhäuser in Deutschland dafür sorgen, dass Patienten nach einem Klinikaufenthalt weiter versorgt sind. Das sieht eine Vereinbarung zum Entlassmanagement der Kliniken vor. mehr
Von Jahr zu Jahr erhöhen sich die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel. Laut Arzneiverordnungs-Report stiegen die Kosten 2016 doppelt so schnell wie das Volumen der von Ärzten verschriebenen Präparate. Hauptursache: Bei neuen, patentgeschützten Medikamenten dürfen Pharmafirmen die Preise erst einmal völlig frei bestimmen. mehr
Ablehnen und erst nach Widerspruch genehmigen – das scheint gängige Praxis der Krankenkassen bei Anträgen auf Mutter-/Vater-Kind-Kuren zu sein. Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Ingrid Fischbach kritisiert diese „Missstände im Genehmigungsverhalten“. mehr
Krankenkassen müssen die Kosten für eine neuartige Videotherapie für Babys nicht übernehmen, solange der Gemeinsame Bundesausschuss die Methode nicht empfohlen hat. Das hat das Sozialgericht Berlin entschieden. mehr
Fast sechs Tuben Zahnpasta verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Die Auswahl am Verkaufsregal ist verwirrend groß. Was eine gute Zahnpasta ausmacht, erläutert Prof. Stefan Zimmer. mehr