Auch das Gesundheitssystem muss nachhaltiger werden und etwas für den Klimaschutz tun. Darüber diskutierten Experten auf dem Demografiekongress 2021 in Berlin. Ein Berliner Krankenhaus macht vor, wie es gehen kann. mehr
Nahezu zwei Drittel aller Frauen haben in und nach den Wechseljahren mit dem Trockenen Auge zu kämpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Spanien. mehr
Mehr Pflegepersonal in Kliniken reduziert die Zahl der Todesfälle, die Liegedauer und die Zahl der erneuten Krankenhauseinweisungen - und senkt damit sogar Kosten. mehr
Medizinisches Personal ist knapp. Aber auch in den Chefetagen von Kliniken gibt es einen Fachkräftemangel. Besonders kleine Häuser auf dem Land finden nur schwer Führungskräfte für ihr Management. mehr
158 Prozent mehr Stellenangebote als vor fünf Jahren: Pflegefachkräfte sind laut aktuellem Stepstone-Fachkräfteatlas gesucht wie wohl nie zuvor. In jedem sechsten Bewerbungsgespräch liegt ein Arbeitsvertrag unterschriftsreif auf dem Tisch. Die Gehälter allerdings wollen nach wie vor nicht entsprechend explodieren. mehr
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich verbessert. Das zeigt er aktuelle Krankenhaus Rating Report 2018, der beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin Anfang Juni vorgestellt wurde. mehr
Gemeinsam geht’s besser – nach diesem Motto tun sich Krankenhäuser im Flächenland Brandenburg zusammen, um sich für die Zukunft zu rüsten. Die Bevölkerung profitiert. Ein Beispiel. mehr
Zu wenig Pflegekräfte gefährden die Patientensicherheit. Personalquoten für Krankenhäuser sollen dem nun ein Ende setzen. mehr
Seit Anfang Oktober müssen die Krankenhäuser in Deutschland dafür sorgen, dass Patienten nach einem Klinikaufenthalt weiter versorgt sind. Das sieht eine Vereinbarung zum Entlassmanagement der Kliniken vor. mehr
Um eine reibungslose Versorgung von Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus zu gewährleisten, soll es in Zukunft sogenannte „Entlassrezepte“ geben. Doch bei der konkreten Umsetzung der Vorgaben gab es Streit. mehr