Viele sterbenskranke Patienten bekommen kurz vor ihrem Tod noch eine Chemotherapie oder eine andere belastende Behandlung. Sinnvoll ist das nicht. Doch oft fehlen eindeutige Therapieziele. mehr
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai ist in Berlin eine große Demonstration für gute Pflege angekündigt. Auch die Betriebskrankenkassen fordern gute Arbeitsbedingungen in der Pflege. mehr
Der Berliner Klinikriese Vivantes weist in seinem Jahresabschluss 2017 erneut einen Gewinn aus und plant ein Großbauprojekt an seinem größten Klinikum in Berlin-Neukölln. mehr
Das Bündnis Gesunde Krankenhäuser hat in Berlin die erste Hürde auf dem Weg zu einem Volksentscheid für mehr Pflegepersonal im Krankenhaus genommen. mehr
Der Pflegekräftemangel führt inzwischen dazu, dass Operationen abgesagt und Intensivbetten gesperrt werden. Das kritisieren die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutsche Pflegerat (DPR). mehr
Werden in Krankenhäusern jedes Jahr nur wenige Patienten mit einer bestimmten Indikation wie beispielsweise Schlaganfall oder Herzinfarkt behandelt, erhöht dies offenbar das Sterberisiko. Die AOK fordert daher eine stärkere Zentralisierung und Spezialisierung der Kliniken. mehr
Berliner Krankenhäuser, die besondere Anstrengungen gegen Krankenhausinfektionen unternehmen, können nun mit dem MRE-Siegel ausgezeichnet werden. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat kündigt einen Aktionsplan an. mehr
Millionen Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Für viele offenbar ein Grund, ins Krankenhaus zu gehen: Die DAK meldet einen neuen Rekord bei den stationären Behandlungen. mehr
Die ambulante Notfallversorgung in Berlin wird umgebaut. Notdienstpraxen sollen den fahrenden Bereitschaftsdienst und die Rettungsstellen der Krankenhäuser entlasten. mehr
Drei Milliarden Euro Überschuss hat die Gesetzliche Krankenversicherung in 2017 erzielt. Wie das Geld ausgegeben werden soll, daran scheiden sich die Geister. mehr