Erstes Ziel der Behandlung einer akuten Nasennebenhöhlen-Entzündung ist es, die Nebenhöhlen zu belüften und den Schleim zum Abfließen zu bringen. Als wichtigste Maßnahme wird die Nase mit abschwellenden Nasentropfen oder Nasenspray behandelt. mehr
Cortison gehört zu den meist verschriebenen Medikamenten. Grundlage ist das körpereigene Hormon Cortisol. Das Stresshormon hat zu Unrecht einen schlechten Ruf, denn es ist unentbehrlich für die Gesundheit. mehr
Rheumapatienten haben nach bisherigem Kenntnisstand kein erhöhtes Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Bei einer hochdosierten Cortison-Therapie ab 10 Milligramm pro Tag ist allerdings Vorsicht geboten. mehr
Patienten mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) profitieren von einer Dreifachtherapie mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS), langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA) und langwirksame Muscarinrezeptor-Antagonisten (LAMA). Im Vergleich zu einer Zweifachkombination verringerte sich in einer großen Studie die Zahl an akuten Verschlechterungen deutlich. mehr
Menschen mit Rheuma nehmen oft langfristig Kortison ein und dafür einige Nebenwirkungen in Kauf. Eine europäische Studie zeigt nun, dass auch das frühzeitige Absetzen gelingen kann. Die Medikamente müssen allerdings langsam ausgeschlichen werden. mehr
Anders als bislang vermutet, scheinen Asthma-Patienten doch nicht besonders durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bedroht zu sein. Eine neue Studie kommt sogar zu dem Ergebnis, dass sie vor einem schweren COVID-19-Verlauf besser geschützt sein könnten. mehr
Viele Asthmapatienten sind zurzeit verunsichert, ob sie während der Corona-Krise ihre Therapie mit inhalierbarem Kortison (ICS) fortsetzen dürfen. Lungenexperten raten jedoch dringend dazu, die Medikamente nicht einfach abzusetzen. mehr
Mit einem gezielten, ausgewogenen und regelmäßigen Bewegungstraining lässt sich Knochenschwund im Alter verlangsamen oder stoppen. Besonders zwei Sportarten trauen Experten es zu, dass sie die Knochendichte erhöhen – und sich der Trend zum Substanzverlust im Skelett damit sogar wieder umkehren lässt. mehr
Was die Atmosphäre für die Erde ist, ist die Haut für den Körper. Damit diese überlebenswichtige Schutzhülle bei chronischem Juckreiz nicht angegriffen wird, ist es wichtig, die Haut richtig zu pflegen und zu behandeln. mehr
Vitamin D kann möglicherweise die Kortisontherapie von MS-Patienten verbessern. Zu diesem Ergebnis sind Schweizer Forscher gelangt. Es handelt sich jedoch bislang nur um vorklinische Experimente. mehr