Zwei Millionen Deutsche verletzen sich jährlich beim Freizeitsport. Die beste Medizin ist Prävention – und ein Mix aus Sportarten, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gleichermaßen zu trainieren und einseitige Belastungen zu vermeiden. mehr
Frauen erkranken deutlich häufiger an Osteoporose als Männer, vor allem im höheren Alter. Ein Hauptrisikofaktor ist das Geschlecht – aber das lässt sich nicht ändern. Deshalb ist es umso wichtiger, die Präventionsmöglichkeiten konsequent auszuschöpfen. mehr
Kognitiver Rückgang kann bei Seniorinnen auf ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und Frakturen hindeuten. Das zeigt eine australische Studie. mehr
Die Zahl der tödlichen Unfälle im eigenen Zuhause hat erstmals die Marke von 12.000 Fällen im Jahr überschritten. Die mit Abstand häufigste Todesursache sind Stürze, die meisten Betroffenen sind alte Menschen über 75. Zehn Ratschläge von der Aktion „Das Sichere Haus“, um solche Unfälle zu vermeiden. mehr
Bricht ein Knochen bei einer eher alltäglichen Verrichtung oder infolge eines leichten Sturzes, kann dies ein wichtiges erstes Anzeichen für Knochenschwund sein, für „Osteoporose" – sogar schon bei Jüngeren. mehr
Ein Knochenbruch kann das Leben verändern. Patienten mit Osteoporose erleiden sogar meist mehrere Frakturen. Viele davon wären durch eine angemessene Behandlung vermeidbar, kritisiert das Aktionsbündnis Osteoporose. mehr
Die sogenannte Glasknochenkrankheit ist bisher nicht heilbar. Forscher konnten nun ein Gen ausfindig machen, das eine wichtige Rolle beim Knochenwachstum und der Knochenstärke spielt. Daraus könnte sich ein neuer Behandlungsansatz für die Erkrankung ergeben. mehr
Stürze im Alter erhöhen die Wahrscheinlichkeit dauerhafter Pflegebedürftigkeit und sogar des Sterberisikos. Ein Cochrane Review konnte nun zeigen, dass spezielle Bewegungsprogramme dazu beitragen, Stürze älterer Menschen zu verhindern. mehr
Stürze von älteren Menschen ziehen häufig einen Oberschenkelhalsbruch nach sich. Die Komplikationsraten sind hoch – und Orthopäden und Unfallchirurgen zunehmend überfordert. mehr
Aufgrund der aktuellen Blitzeis-Warnungen rechnen Notaufnahmen mit einem erhöhten Patientenaufkommen. Neben geeigneten Schuhen gibt es noch weitere Tipps, wie man sicher übers Glatteis kommt. mehr