Fast jeder Vierte leidet im Lauf des Lebens an Kniarthrose. Bei jedem Fünften wird ein künstliches Gelenk eingesetzt. Mit einer besseren konservativen Versorgung hätte jede zehnte OP vermieden werden können, so die DAK. mehr
Nachrichten zum Thema Knie
Lange Zeit galt für den Knorpel, der unsere Gelenke ummantelt: Wenn er weg ist, ist er weg. Der Grund dafür ist: Knorpel wird nicht durchblutet. Allerdings existiert inzwischen eine ganze Reihe von Therapien, um Schäden am Knorpel auszugleichen. mehr
Krankenhäusern wird nachgesagt, Patienten zu Operationen zu raten, weil sie lukrativ sind. Ein SWR-Fernsehmagazin berichtet jetzt: Immer öfter verlangen schon jüngere Arthrose-Patienten regelrecht nach künstlichen Gelenken – weil sie an die schnelle Lösung glauben. mehr
Der Bewegungsmangel in der Corona-Zeit schadet den Gelenken. Viel Sitzen im Homeoffice kann sogar Arthrose begünstigen. Orthopäden raten, in den Arbeitsalltag kleine Übungen einzubauen. mehr
Kurkuma (Curcuma longa) verringert bei Patienten mit Knie-Arthrose die Schmerzen. Das stellten Forscher der Universität Tasmanien fest. mehr
Komplikationen durch den Einsatz von Implantaten können durch moderne Beschichtungen verringert werden. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem sie die Implantate mit entzündungshemmenden Wirkstoffen überziehen. mehr
Joggen und andere sportliche Aktivitäten gehen nicht aufs Knie: Sie erhöhen nicht das Risiko, später an Arthrose zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer US-Studie. mehr
Millionen von Operationen weltweit werden derzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie aufgeschoben. Bis die daraus entstehende Bugwelle abgearbeitet sein wird, könnte es Monate oder sogar Jahre dauern. Zu den abgesagten Eingriffen gehören auch zahlreiche Krebsoperationen. mehr
Bei Arthrose wird grundsätzlich zu Bewegung geraten. Doch schnell kann das Gelenk auch überlastet werden. Eine neue Kniebandage soll genau davor warnen. Der erste Prototyp wird nun mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entwickelt. mehr
Auch Monate oder Jahre nach der Operation kann sich ein künstlichen Hüft- oder Kniegelenk noch mit Bakterien infizieren. Auslöser können Bagatellinfektionen oder offene Bein sein. Chirurgen mahnen, jede Infektion ernst zu nehmen. mehr