Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Komplikationen durch den Einsatz von Implantaten können durch moderne Beschichtungen verringert werden. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem sie die Implantate mit entzündungshemmenden Wirkstoffen überziehen.
|
Joggen und andere sportliche Aktivitäten gehen nicht aufs Knie: Sie erhöhen nicht das Risiko, später an Arthrose zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer US-Studie.
|
Millionen von Operationen weltweit werden derzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie aufgeschoben. Bis die daraus entstehende Bugwelle abgearbeitet sein wird, könnte es Monate oder sogar Jahre dauern. Zu den abgesagten Eingriffen gehören auch zahlreiche Krebsoperationen.
|
Bei Arthrose wird grundsätzlich zu Bewegung geraten. Doch schnell kann das Gelenk auch überlastet werden. Eine neue Kniebandage soll genau davor warnen. Der erste Prototyp wird nun mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entwickelt.
|
Auch Monate oder Jahre nach der Operation kann sich ein künstlichen Hüft- oder Kniegelenk noch mit Bakterien infizieren. Auslöser können Bagatellinfektionen oder offene Bein sein. Chirurgen mahnen, jede Infektion ernst zu nehmen.
|
Immer mehr 80-Jährige bekommen eine neue Hüfte oder ein neues Knie. Das Risiko für Komplikationen ist zwar deutlich erhöht. Doch Ärzte haben Tricks, wie der Gelenkersatz im hohen Alter besser klappen kann.
|
Arthrose im Knie kann knarren wie eine Tür. Wissenschaftler machen sich nun den eigenen Sound von Knorpelschäden zu Nutze: Mit einer Schalldiagnostik soll das weit verbreitete Leiden früher erkannt werden.
|
Ein Meniskusriss wird häufig mit einer arthroskopischen Operation behandelt. Doch oft kommen Betroffene auch mit Gymnastik und Physiotherapie zum Ziel, betonen Sportwissenschaftler. Sie haben mehrere Studien zum Thema analysiert.
|
Es ist nicht nur ein Vorurteil: Tatsächlich haben Jugendliche, die Fußball als Leistungssport betreiben, ein erhöhtes Risiko, O-Beine zu entwickeln. In der Folge der Fehlstellung kann dann später auch eine Arthrose entstehen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung