. Gebärmutterhalskrebs HPV: Neue Vakzine soll Impfquote steigern 12.04.2018 | Die Durchimpfungsrate gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist in Deutschland nach wie vor niedrig. Ein neuer Impfstoff scheint eine bessere Wirkung zu versprechen und soll die Akzeptanz der Impfung steigern. mehr >
. Weltgesundheitstag Viele Menschen haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung 06.04.2018 | Über die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen umfassenden Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen. Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April macht die WHO daher auf die Bedeutung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung aufmerksam. mehr >
. Mensa-Essen Besseres Essen in der Schule: Online-Portal präsentiert zertifizierte Produkte 25.03.2018 | Das Essen an Schulen ist ein Daueraufreger bei Eltern, Schülern und Lehrern. Nun stellt erstmals ein Online-Portal zertifizierte Produkte für eine gute Schulverpflegung vor. WhatsEAT.de möchte bei der Auswahl der Gerichte helfen und eine hohe Qualität der Lebensmittel sicherstellen. mehr >
. Armut und Gesundheit Hartz IV Kinder schlecht ernährt 22.03.2018 | Der Hartz IV Satz reicht nicht für eine gesunde Ernährung von Kindern. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Hohenheim. Die Warnung fällt eindeutig aus. mehr >
. KiGGS-Studie Übergewicht bei Kindern immer noch großes Problem 19.03.2018 | Die Anzahl adipöser und übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in Deutschland ist nicht weiter angestiegen. Doch allzu positiv sollte man diese Nachricht nicht einschätzen, denn immer noch sind viele Kinder hierzulande zu dick. mehr >
. DAK-Studie Wie süchtig machen soziale Medien? 04.03.2018 | Immer mehr Menschen nutzen Social Media wie Whatsapp, Instagram und Co. – auch immer mehr Jugendliche und Kinder. Doch wie schädlich können die sozialen Medien sein und welches Suchtpotenzial haben sie? Dieser Frage ist die DAK in einer Studie nachgegangen. mehr >
. Suchtfolgen Warum Kinder suchtkranker Eltern selbst psychisch gefährdet sind 23.02.2018 | Wer mit suchtkranken Eltern aufwächst, hat einen schwierigen Start ins Leben. Und nicht nur das: Etwa zwei Drittel der betroffenen Kinder entwickeln selbst eine Sucht oder eine andere psychische Störung. Die Gründe dafür sind vielfältig. mehr >
. Sehschwäche Computerspiele sollen bei Amblyopie helfen 06.02.2018 | Amblyopie ist eine häufige Sehstörung bei Kindern. Im Rahmen eines EU-Projekts sollen nun neue Test- und Therapieansätze entwickelt werden. Dabei werden auch Computerspiele eingesetzt, um die Sehfähigkeit der betroffenen Kinder zu verbessern. mehr >
. Modellregionen in Brandenburg Versorgungsstrukturen für Kinder im demografischen Wandel 01.02.2018 | Der demografische Wandel fordert eine Anpassung der Versorgungsstrukturen für Kinder. In Brandenburg sind dazu verschiedene Projekte in den Startlöchern. mehr >
. Entwicklungsstörung Rett-Syndrom – Was ist das? 30.01.2018 | Das Rett-Syndrom ist tückisch: Zwischen dem sechsten und 18. Lebensmonat entwickeln sich bis dahin unauffällige Kinder plötzlich nicht mehr weiter und es kommt zu Rückschritten. Die Erkrankung ist bislang nicht heilbar und kann mit schweren Behinderungen einhergehen. mehr >