In Deutschland gibt es immer mehr depressive Teenager. Das zeigen Daten der Krankenversicherung KKH: Danach ist die Zahl der Depressions-Diagnosen zwischen 2010 und 2020 um fast 90 Prozent gestiegen. Vor allem junge Mädchen sind betroffen. mehr
Etwa drei von zehn Erdnuss-Allergien und neun von zehn Ei-Allergien verschwinden bis zum Alter von sechs Jahren. Das zeigt eine australische Langzeitstudie. Bei Babys mit schweren Ekzemen oder mehreren Allergien sind die Chancen geringer. mehr
Babyhaut ist völlig schutzlos gegenüber der UV-Strahlung der Sonne. Anders als bei Erwachsenen fehlen hier noch Pigmentierung und Hornschicht. Im ersten Lebensjahr sollten Babys deshalb möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. mehr
Nach langem Zögern empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) nun allen Kindern zwischen fünf und elf Jahren die Corona-Impfung. Allerdings sollen Kinder ohne besonderes Risiko nur eine Impfstoffdosis erhalten. Das Echo auf die neue Entscheidung ist geteilt. mehr
Bewegung spielt in der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern eine zentrale Rolle. Erwachsene können und sollten sie dabei fordern und fördern – und brauchen dafür nicht einmal sportlich zu sein. mehr
Impfungen haben vielen Infektionskrankheiten ihren Schrecken genommen. Das hat gerade erst die Corona-Pandemie gezeigt. Zugleich warnen Experten davor, über dem aktuellen Gesundheitsthema Nummer eins die anderen wichtigen und offiziell empfohlenen Schutzimpfungen oder deren Auffrischung zu übersehen – vor allem auch bei Kindern. mehr
Wie groß Mädchen werden, hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Eiweißzufuhr während der Wachstumsphase ab. Bei Jungen scheint eine proteinreiche Koste die Körpergröße dagegen nicht zu beeinflussen. mehr
Was im Tierversuch schon nachgewiesen war, hat sich jetzt auch in einer Studie bei Menschen bestätigt. Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones steigert in ungesunder Weise das Verlangen nach Essen und stellt einen Risikofaktor für Übergewicht dar. Das haben Psychoneurobiologen der Universität Lübeck herausgefunden. mehr
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung in Pulverform der Marke „Abbott“. Das Pulver könnte mit Salmonellen und einem weiteren besonders für Säuglinge gefährlichen Bakterium verseucht sein. mehr
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst ihren Biorhythmus kurzfristig irritiert. Erwachsene spüren das – und Kinder genauso. Hier fünf Tipps für Eltern, um Babys und Kleinkinder sanft an den neuen Tagesrhythmus zu gewöhnen. mehr