Im Winter 2022 wurden hochgerechnet rund 17.000 Säuglinge wegen einer RSV-Infektion im Krankenhaus behandelt. Der Anteil auf den Intensivstationen stieg um 350 Prozent. Das ergab eine DAK-Analyse. Nun ist ein Impfstoff in Aussicht. mehr
Nachrichten zum Thema Kinder
Während der Erkältungswelle im Winter 2022 kündigte Bundesgesundheits-Minister Karl Lauterbach (SPD) an, die Kinderärzte per Gesetz vom Budget - also dem Honorardeckel - zu befreien. Doch die Ärzteschaft ist unzufrieden. mehr
Kinder mit Diabetes brauchen ihre Eltern besonders: als geduldige Begleiter und Erklärer und als liebevolle Kontrollinstanz. So können sie ein Leben führen wie viele Gleichaltrige auch. Bei allem Engagement dürfen Eltern aber auch für sich sorgen. mehr
Kopfläuse sind harmlos, aber lästig. Überall, wo Kinder auf engstem Raum zusammen sind, verbreiten sie sich leicht. Bei Klein-Epidemien in Kindergärten oder Schulklassen kann schnell jeder Dritte betroffen sein. Wie man Kopfläuse erfolgreich loswird. mehr
02.11.2019, aktualisiert: 17.01.2023
Psychische Erkrankungen
Auch Kinder und Jugendliche können an Depressionen erkranken. Aber die leidende Psyche artikuliert sich über andere Symptome als im Erwachsenenalter. Um die Krankheit zu erkennen, muss man manchmal um die Ecke denken. mehr
Die Haut von Säuglingen ist superempfindlich und kann sich viel schlechter als die von Erwachsenen gegen äußere Einflüsse und Krankheiten wehren. Eine Folgen kann die sogenannte Windel-Dermatitis sein: eine schmerzhafte Entzündung im Windelbereich. mehr
Putzmittel, giftige Pflanzen, Medikamente: Gefahren für kleine Kinder lauern im Haushalt viele. Schwer zu glauben, aber wahr: Auch ausgerechnet in Spielzeug werden immer wieder problematische Stoffe gefunden. Wie können Eltern ihre Kinder schützen? mehr
Ein Baby über Nacht zu verlieren, ist der Albtraum junger Eltern. Und doch geschieht es immer wieder – selbst in Deutschland. Die Stiftung Kindergesundheit gibt Ratschläge, wie dem Risiko für den „plötzlichen Kindstod“ wirksam begegnet werden kann. mehr
Jeder sechste Jugendliche ist in diesem Jahr Opfer von Cybermobbing geworden, jeder zweite hat es in seinem Umfeld miterlebt: Das zeigt die Sinus-Jugendstudie. Ganz vorne stehen Beleidigungen – und unter den Schauplätzen eine ganz bestimmte App. mehr
Verbrennungen oder Verbrühungen bei Kindern haben meist typische Ursachen, hat Kinderchirurgin Dr. Christine Kujath beobachtet. Derzeit gehen Gefahren vor allem von Tee, Kerzen, Öfen und Radiatoren aus. Sie gibt Tipps für den Notfall. mehr