Nach langem Zögern empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) nun allen Kindern zwischen fünf und elf Jahren die Corona-Impfung. Allerdings sollen Kinder ohne besonderes Risiko nur eine Impfstoffdosis erhalten. Das Echo auf die neue Entscheidung ist geteilt. mehr
Bewegung spielt in der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern eine zentrale Rolle. Erwachsene können und sollten sie dabei fordern und fördern – und brauchen dafür nicht einmal sportlich zu sein. mehr
Impfungen haben vielen Infektionskrankheiten ihren Schrecken genommen. Das hat gerade erst die Corona-Pandemie gezeigt. Zugleich warnen Experten davor, über dem aktuellen Gesundheitsthema Nummer eins die anderen wichtigen und offiziell empfohlenen Schutzimpfungen oder deren Auffrischung zu übersehen – vor allem auch bei Kindern. mehr
Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Der Typ 2 der Krankheit tritt bei Erwachsenen auf und hat mit ungesunder Ernährung zu tun. Der Typ 1 dagegen ist eine Autoimmunkrankheit, die sogar schon im Kindesalter auftreten kann. Hat mein Kind Diabetes? Eltern, die sich diese Frage stellen, sollten auf vier Warnzeichen achten. mehr
Wie groß Mädchen werden, hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Eiweißzufuhr während der Wachstumsphase ab. Bei Jungen scheint eine proteinreiche Koste die Körpergröße dagegen nicht zu beeinflussen. mehr
Was im Tierversuch schon nachgewiesen war, hat sich jetzt auch in einer Studie bei Menschen bestätigt. Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones steigert in ungesunder Weise das Verlangen nach Essen und stellt einen Risikofaktor für Übergewicht dar. Das haben Psychoneurobiologen der Universität Lübeck herausgefunden. mehr
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung in Pulverform der Marke „Abbott“. Das Pulver könnte mit Salmonellen und einem weiteren besonders für Säuglinge gefährlichen Bakterium verseucht sein. mehr
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst ihren Biorhythmus kurzfristig irritiert. Erwachsene spüren das – und Kinder genauso. Hier fünf Tipps für Eltern, um Babys und Kleinkinder sanft an den neuen Tagesrhythmus zu gewöhnen. mehr
Evakuierungen in der Ukraine sind lebensgefährlich. Dableiben ist nicht besser. Darya Kasyanova, Projektleiterin der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine und Vorsitzende des ukrainischen Netzwerks für Kinderrechte, schildert die dramatische Lage. mehr
Kleine Kinder sind neugierig und erforschen die Welt, indem sie Dinge in die Hand und dann in den Mund nehmen. Weil Pillen gegen Krankheiten in jedem Haushalt vorhanden sind, tut sich hier eine Gefahrenquelle auf: Wo Erwachsene Arzneimittel sehen – sehen Kinder Bonbons. Tipps der „Stiftung Kindergesundheit“ für Eltern und Großeltern, wie man im „Fall X“ richtig reagiert. mehr