Drei Prozent aller Kinder kommen mit einer Hüftgelenksdysplasie zur Welt. Ärzte, die Säuglingshüften per Ultraschall untersuchen, müssen sich jetzt einer Qualitätsprüfung unterziehen. mehr
Eltern bringen ihre Kinder zu selten zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung. Das ist das Ergebnis des aktuellen Zahnreports der BARMER GEK. Dabei ist Zahnprophylaxe auch für die Kleinen wichtig. mehr
Sie sind überall: Weichmacher, die Kunststoffen zugesetzt werden und die den menschlichen Hormonhaushalt durcheinanderbringen können. Studien weisen auf besorgniserregende Werte besonders bei Kindern und Schwangeren hin. mehr
Kinder krebskranker Eltern haben viele Fragen und Sorgen. In Berlin bleibt für sie die Anlaufstelle "Hilfen für Kinder krebskranker Eltern" dank einer Förderung der Berliner Krebsgesellschaft vorerst erhalten. mehr
Antibiotika können lebenswichtig sein, doch in Deutschland werden sie zu oft verschrieben. Besonders Kinder erhalten sie zu häufig. Das erhöht die Gefahr von Resistenzen. mehr
Moderne Antidepressiva erhöhen doch nicht das Suizidrisiko bei Kindern und Jugendlichen. Das fanden amerikanische Forscher in einer neuen Metaanalyse heraus. mehr
Kinder und Jugendliche dürfen auch weiterhin nicht ins Solarium- das Hautkrebsrisiko ist zu gross. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat jetzt die Klage einer Minderjährigen abgewiesen. mehr
In allen EU-Ländern wird ein enormer Anstieg des Kinderdiabetes registriert. Experten gehen davon aus, dass sich die Erkrankung bei unter fünfjährigen Kindern bis zum Jahr 2020 verdoppelt. mehr
Die Charité eröffnet zu Jahresbeginn eine Trauma-Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Campus Virchow. Erwachsene Gewaltopfer können sich an die Trauma-Ambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus wenden. mehr