Alkohol sollte tabu in der Schwangerschaft sein. Jetzt konnte eine weitere Studie zeigen, dass viele Schwangere die Gefahr von Alkohol in der Schwangerschaft unterschätzen. Dabei handelt es sich keineswegs um alkoholabhängige Frauen. mehr
Übergewicht bei Kindern hat grössere gesundheitliche Auswirkungen als bisher angenommen. Das belegt eine Analyse britischer Forscher. mehr
Psychische Erkrankungen kommen auch im Kindes- und Jugendalter häufig vor. Die Berliner Woche der Seelischen Gesundheit macht darauf aufmerksam und unterstützt Betroffene mit Informationen. mehr
Kinder bewegen sich immer weniger. Wie man dieser Entwicklung entgegenwirken kann, wurde auf der Konferenz "Vitales Berlin - Sport und Gesundheit" am 27. September 2012 in Berlin diskutiert. mehr
In Deutschland leben etwa 30.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Viele Familien sind mit der Zuckerkrankheit ihrer Kinder überfordert. mehr
Bei etwa einem Viertel aller Kleinkinder werden Sehfehler nicht bemerkt. Bei vielen von ihnen entstehen dadurch dauerhafte Sehschäden. mehr
Für ungeborene Kinder bestehen keine gesundheitlichen Risiken durch Ultraschalluntersuchungen. Dennoch sollten Schwangere nur so viel vorgeburtliche Diagnostik wie nötig durchführen lassen, raten Frauenärzte. mehr
Kinder, die wenig Gemüse zu sich nehmen, sind möglicherweise verstärkt dem Risiko ausgesetzt, Asthma oder eine bronchiale Hyperreagibilität zu entwickeln. Darauf weist eine Studie kanadischer Ärzte hin. mehr
Gewalt in der Familie wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. Charité-Wissenschaftler erforschen, wie dieser Teufelskreislauf durchbrochen werden kann. mehr
Live Ultraschallaufnahmen aus dem Mutterleib werden in England und USA neuerdings auf so genannten Fötus-Partys gezeigt. Deutsche Frauenärzte sehen den Trend kritisch. mehr