Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Charité baut derzeit ein bundesweit einmaliges Betreuungsangebot für Kinder mit schweren Seltenen Erkrankungen auf. Mit einer Adventskalenderaktion und einer Charity-Gala will das Universitätsklinikum jetzt Spenden für das Projekt sammeln.
|
Rhabdomyosarkome bei Kindern sind selten, aber sehr aggressiv. Wissenschaftler haben nun eine neue Immuntherapie entwickelt, die Hoffnung macht. Das neue Konzept wird jetzt erstmals an Patienten getestet.
|
Die Behandlung der Juvenilen Idiopathischen Arthritis – die häufigste Form von Kinderrheuma - hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Problematisch ist allerdings nach wie vor der Übergang in die Erwachsenenmedizin.
|
Immer mehr Kinder leiden unter Kopfschmerzen. Eine strukturierte Aufklärung erhöht aber die Chance, dass sie verschwinden. Das zeigt eine Studie der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft.
|
Kinder und Jugendliche mit Übergewicht haben ein deutlich erhöhtes Bluthochdruck-Risiko. Mädchen sind besonders gefährdet. Das zeigen aktuelle Daten der Nürnberger PEP Family Heart Study.
|
Werden Kinder besser versorgt, wenn Universitätsmediziner ihre Kollegen in einer ländlichen Notfallstation per Videokonferenz beraten? Diese Frage will ein soeben gestartetes Telemedizin-Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern beantworten.
|
Wenn chronisch kranke oder behinderte Jugendliche 18 Jahre alt werden, beginnt für sie oft ein langer Irrweg durch das Gesundheitssystem. Denn der Übergang in die Erwachsenenmedizin ist in Deutschland mehr schlecht als recht geregelt. Sozialpädiater fordern hier dringende Verbesserungen.
|
Jugendliche rauchen deutlich weniger als vor sechs Jahren. Das ist ein Ergebnis der ersten Folgeerhebung zur „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS), die das Robert Koch-Institut (RKI) jetzt veröffentlicht hat.
|
Seit den 1980er Jahren hat die Zahl der übergewichtigen Kinder massiv zugenommen. Dieser Trend scheint vorläufig gestoppt oder gar rückläufig. Allerdings steigt die Zahl der Kinder mit extremem Übergewicht weiter, so eine aktuelle Studie.
|
Das bundesweite Projekt Mutperlen für krebskranke Kinder hat jetzt auch das Charité Virchow-Klinikum erreicht. Seit Montag bekommen die kleinen Patienten nach jeder Behandlungsmaßnahme eine bunte Perle geschenkt. Die Belohnung soll den Kindern Ängste nehmen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung