Viele Kleinkinder haben Angst vor dem Arztbesuch. Um ihnen die Scheu zu nehmen, können sie im Teddybärenkrankenhaus der Charité ihre Kuscheltiere verarzten lassen und dabei tatkräftig mithelfen. mehr
Laut Kinder- und Jugendärzten reagiert bereits jedes sechste Kind allergisch auf Pollen. Bei einem Drittel der kleinen Patienten entwickelt sich aus dem Heuschnupfen später Asthma, warnt das Institut für Prävention und Früherkennung (IPF) zum Welt-Asthma-Tag 2016. mehr
Bei der Masern-Impfquote liegt Deutschland noch unter dem WHO-Ziel. Vor allem werden viele Kinder nicht im empfohlenen Zeit-Abstand geimpft, heißt es im Rahmen der Europäischen Impfwoche 2016. mehr
Schon 40 Minuten tägliches Toben auf dem Spielplatz oder Pausenhof können Kinder im Grundschulalter vor Kurzsichtigkeit schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine chinesische Studie. mehr
Kinderärzte sind mit komplexen oder seltenen Erkrankungen überfordert. In Bayern können sie künftig einen Spezialisten per Telemedizin zu Rate ziehen. Das Pilotprojekt namens PädExpert hat der bayerische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte auf den Weg gebracht. mehr
Asthma wird bei Kindern häufig erst spät erkannt. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig, um Langzeitschäden an der Lunge und Störungen in der allgemeinen Entwicklung der Kinder zu verhindern. mehr
Heute ist Tag der Kinderhospizarbeit. Bundesweit wird zur Solidarität mit unheilbar kranken Kindern und ihren Familien aufgerufen. Das grüne Band symbolisiert die Verbundenheit. mehr
Das Transitions-Projekt der Deutschen Rheuma-Liga hat eine neue interaktive online-Plattform: Dort werden Kinder und Jugendliche angesprochen, die zum Rheumatologen für Erwachsene wechseln müssen. mehr
Der Gesundheitszustand von Berlins Schulanfängern hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre verbessert. Das geht aus den Einschulungsuntersuchungen des Jahres 2014 hervor. In sozial schwachen Familien gibt es jedoch nach wie vor einige Auffälligkeiten. mehr
Die Benefizgala am Freitag hat den Kinderkliniken der Charité die Rekordsumme von über 278.000 Euro eingespielt. Das Geld soll nun Kindern mit seltenen, schweren Erkrankungen und dem Präventionsprojekt „Babylotse“ zu Gute kommen. mehr