Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
.
Nachrichten zum Thema Kassenärztliche Vereinigunge (KV)
|
Die Kassenärztlichen Vereinigungen bauen 2020 die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts 116 117 zu einem umfassenden Patientenservice aus. Die Nummer ist dann 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, berät bei Gesundheitsproblemen und vermittelt auch Arzttermine.
|
56 Prozent der niedergelassenen Ärzte in Deutschland befürchten Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger für die eigene Praxis. Nur ein Viertel ist sich sicher, die Praxis zum Ruhestand erfolgreich verkaufen zu können. Brisant daran: Für jeden zweiten selbstständigen Arzt ist ein Verkaufserlös elementarer Teil der Altersvorsorge.
|
Die ambulante Notfallversorgung in Berlin wird umgebaut. Notdienstpraxen sollen den fahrenden Bereitschaftsdienst und die Rettungsstellen der Krankenhäuser entlasten.
|
Die Hausärzte im Seeheilbad Büsum waren damals alles Männer im oder kurz vorm Rentenalter, ihre Einzelpraxen wollte niemand übernehmen. Um einen Zusammenbruch der medizinischen Versorgung zu verhindern, rang sich die Gemeinde dazu durch, selbst als Trägerin der örtlichen Arztpraxis aufzutreten – als erste bundesweit. In dem kommunalen Eigenbetrieb arbeiten heute fast nur junge Ärztinnen. Wie das ging und welche weiteren Modelle es gibt gegen den Ärztemangel auf dem Land, erzählt Initiator Harald Stender drei Jahre nach Gründung des Pioniermodells.
|
Manche Terminservicestellen zur Vermittlung von Arztterminen für Patienten sind nicht gut erreichbar. Das kritisiert die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Ingrid Fischbach.
|
Die niedergelassenen Ärzte in Berlin sind gut zu erreichen. Nur jeder zehnte Patient ist länger als eine halbe Stunde in seine Arztpraxis unterwegs. Mehr als die Hälfte legen den Weg zu Fuß zurück.
|
Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ist seit Ende Mai wieder komplett. Drittes Vorstandsmitglied ist der Kinderarzt Dr. Burkhard Ruppert. Doch ein Gericht überprüft die Vorstandswahl.
|
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Jetzt steht der KV-Vorstand unter dem Verdacht, die KV-Wahl manipuliert zu haben. Zudem enthalten die Dienstverträge eine möglicherweise rechtswidrige Bestimmung.
|
Rund zehn Prozent aller Kinder, die in Deutschland zur Welt kommen, sind Frühgeborene. Diese hohe Rate wollen Ärzte und Krankenkassen nun mit einem speziellen Programm zur Schwangerschaftsvorsorge senken.
|
Der Bundestag hat heute das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) beschlossen. Patienten erhalten damit ein Recht auf schnelle Termine beim Facharzt. Damit soll die Wartezeiten-Debatte beendet sein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung