In Deutschland werden jährlich etwa 300.000 Karpaltunnel-Operationen durchgeführt. Manchmal ist die Operation dringend notwendig, oft jedoch auch nicht. Denn auch konservative Therapien können oft erst einmal helfen. Am 17. Mai geben Experten in einer Telefonsprechstunde Tipps. mehr
Nächtliches Kribbeln in den Fingern kann ernste Ursachen haben: Eingeklemmte Nerven. Beim so genannten Karpaltunnelsyndrom kann eine OP nötig sein. mehr
Starke mechanische Belastungen wie Klavierspielen können zu einem Karpaltunnelsyndrom führen. Früh erkannt, kann das Leiden gut konservativ behandelt werden. Manchmal ist jedoch eine Operation notwendig, um das Absterben eines Nerven zu verhindern. mehr
Krank durch den Beruf? 77.000 Menschen haben deswegen 2015 Anzeige bei den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erstattet. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. mehr
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Nervenschädigung der Handwurzel. Operationen verlaufen nur in 75 Prozent der Fälle erfolgreich. Neurophysiologien sind der Ansicht, dass ein hochauflösender Ultraschall postoperative Komplikationen verringern könnte. mehr