Antibiotika sind Standard vor oder während eines Kaiserschnitts. Was das Infektionsrisiko für die Mütter mindern soll, könnte die Gesundheit von Neugeborenen jedoch längerfristig beeinträchtigen. Eine Studie findet nun eine geschädigte Darmflora und Gene für Antibiotikaresistenzen. mehr
Nachrichten zum Thema Kaiserschnitt
In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Geburten per Kaiserschnitt in Deutschland fast verdoppelt – auf zuletzt fast 30 Prozent. Der Richtwert der WHO liegt bei 15 Prozent. Geburtsspezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover raten jedoch, pro und contra in jedem Einzelfall besonnen gegeneinander abzuwägen. Ein Kaiserschnitt sei „nicht automatisch besser“ und „in vielen Fällen medizinisch nicht notwendig“. mehr
Fast jedes dritte Kind in Deutschland kommt heute per Kaiserschnitt zur Welt. Dabei kann selbst bei Beckenendlage oft auf natürlichem Weg entbunden werden. Ein Experte erklärt, warum ein Kaiserschnitt nicht immer besser ist. mehr
Chronische Bronchitis, ADHS, Entwicklungsstörungen: Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind, haben später auffällig größere gesundheitliche Probleme als auf natürlichem Wege geborene Kinder. Das ergibt sich aus dem Kindergesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK). Besonders groß ist das Risiko für krankhaftes Übergewicht. mehr
Viele Frauen fürchten, durch eine Schwangerschaft übermäßig zuzunehmen - was auch oft passiert. Eine Untersuchung zeigt nun: Auch eine intensive Beratung ändert daran nicht viel. Allerdings kann sie zu einer gesünderen Ernährung motivieren. mehr
Die Geburtshilfe ist in der Krise und vielerorts fehlen Hebammen. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert daher bessere Ausbildung- und Arbeitsbedingungen für Hebammen, um die Qualität in der Geburtshilfe zu sichern. mehr
Die Kreißsäle in Deutschland sind voll, doch die Hebammen fehlen. Mittlerweile spielen sich bei der Suche nach einer Hebamme zum Teil verzweifelte Szenen ab. In Berlin soll ein „10-Punkte-Programm“ baldige Besserung bringen. mehr
Nach einem Kaiserschnitt leiden Mütter seltener an Inkontinenz oder Beckenbodenvorfall. Andererseits könnte diese Entbindungsform langfristige Nachteile für Mutter und Kind haben. mehr
10.07.2017
G-BA
Für die Intensivpflege von Frühgeborenen ist eine bestimmte Anzahl von Pflegepersonal vorgesehen. Der G-BA hat nun die Schritte und Maßnahmen geregelt, die greifen, wenn Perinatalzentren die Personalvorgaben für die Intensivpflege von Frühgeborenen nicht erfüllen. mehr
Ein MRT kann bei Frühgeborenen Hinweise geben, ob und in welchem Maß es später zu geistigen oder motorischen Entwicklungsstörungen kommen kann. Dies hat eine aktuelle Studie nun bestätigt. mehr