Wenn akute Gichtanfälle auftreten, können schmerz- und entzündungshemmende Medikamente helfen. Als bestes Mittel zur Prävention von Gicht gilt aber eine konsequente Umstellung der Ernährung – mit weniger Fleisch, Fett und Alkohol. mehr
Diabetes-2-Patienten, die täglich grünen Tee und Kaffee trinken, haben ein geringeres Sterberisiko als Patienten, die dies nicht tun. Das zeigte eine japanische Studie. mehr
Kaffee erhöht nicht den Blutdruck. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie zu gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee und Koffein. Das aromatische Heißgetränk verringert sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. mehr
Kaffee verringert das Sterberisiko - es kommt aber auf die Zubereitungs-Methode an. Gefiltertes Aufbrühen ist am sichersten, so das Ergebnis einer Studie. mehr
In Coffee-to-go-Bechern befindet sich offenbar nicht nur Kaffee: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bedenkliche Mengen an Melamin oder Formaldehyd in den Einwegprodukten gefunden. Beide Stoffe sind in hohen Konzentrationen krebserregend. mehr
Alkohol, Rauchen, süße und fette Speisen – die üblichen Verdächtigen setzen auch der Leber zu. Bloß Kaffee ist gut für die Leber, und zwar auch in großen Mengen und ohne Koffein. mehr
Koffein ist bis zu einer gewissen Grenze gesund. Doch wieviel Koffein steckt eigentlich in einer Tasse Kaffee oder in einem Cola-Getränk? Ein Koffeinrechner gibt Anhaltspunkte für den persönlichen Koffeinkonsum. mehr
Der Konsum von Kaffee macht nicht nur wach, sondern könnte vor Alzheimer und Parkinson schützen. Das ist das Ergebnis einer kanadischen Studie. mehr
Oxidativer Stress in unseren Zellen beschleunigt das Altern und verringert die Lebenserwartung. Zink scheint eine schützende Funktion zu haben, wenn das Spurenelement mit bestimmten Lebensmitteln zum Beispiel Schokolade kombiniert wird. Das hat ein deutsch-amerikanisches Forscherteam jetzt herausgefunden. mehr
Ist Kaffee nun gesund oder ungesund? Gerade hat eine Studie aus Großbritannien dem beliebten Heißgetränk lebensverlängernde Effekte bescheinigt. Doch ein Beweis, dass Kaffeetrinken tatsächlich gesünder macht, ist das nicht. mehr