Husten, Schnupfen, Niesreiz: Diese unspezifischen Symptome können auf ganz verschiedene Krankheiten hindeuten. Die Pollenflugsaison nimmt gerade mit den „Frühblühern“ Erle und Hasel bundesweit an Fahrt auf. Die Omikron-Welle steuert auf ihren Höhepunkt zu. Auch die Zahl der Grippefälle ist zu Jahresanfang am höchsten. Aber was habe ich, wenn ich husten, schnupfen, niesen muss? Einige Symptome sind trotz allem doch ziemlich eindeutig. Der Unterschied liegt im Detail. mehr
Ein grippaler Infekt ist normalerweise harmlos – eine echte Grippe („Influenza“) ist es nicht. Schlimmstenfalls kann sie sogar tödlich verlaufen. Bestimmten Risikogruppen wird deshalb geraten, sich gegen Grippe impfen zu lassen – auch noch jetzt, zu Jahresbeginn. Kinder, Schwangere oder Mitarbeiter von Altersheimen sind nur einige Beispiele dafür. mehr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Booster-Impfung zunächst nur für Menschen mit Immunschwäche. Unabhängig davon wird sie seit 1. September für einen größeren Personenkreis angeboten. mehr
Vor zwei Wochen starteten die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus. Nun können die Apotheken auch die entsprechenden digitalen Impfzertifikate für die Booster-Impfung ausstellen. mehr
Niesen, Husten, Gliederschmerzen: Bei den unspezifischen Symptomen, die wir von Erkältungen, Infekten oder eine Grippe her kennen, denken viele jetzt gleich an eine Infektion mit dem Coronavirus – obwohl das in den allermeisten Fällen unbegründet ist. Nach den bisherigen Erkenntnissen ist ein Symptom bei Corona aber besonders typisch: Fieber. mehr
Sommergrippe: Das klingt so surreal wie Sonnenbrand an Weihnachten. Dennoch: Im Hochsommer muss der Körper mit ähnlich großen Temperaturunterschieden fertig werden wie im Winter – nur unter anderen Bedingungen. Wüstenhitze draußen, Klimaanlagenfrische drinnen: Auf was man achten muss, damit man nicht mit einem Infekt im Bett landet, während andere im Freibad liegen. mehr
Bei Reiserückkehrern aus Dubai treten seit einiger Zeit gehäuft Fälle von Legionellosen auf. Davor warnt das European Centre for Disease Prevention an Control (ECDC). Zwei Erkrankte sind bereits verstorben. mehr
In Deutschland ist die Grippe-Saison 2016/2017 gestartet. In der ersten Woche des neuen Jahres gab es laut Robert Koch-Institut (RKI) besonders in Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen viele akute Atemwegserkrankungen. Erneut gibt es Diskussionen um Dreifach- oder Vierfach-Impfstoffe. mehr
Eine Impfung kann theoretisch zu einer Anaphylaxie führen, wenn der Patient allergisch auf einen der verabreichten Stoffe reagiert. Doch ein solcher Notfall ist extrem selten. Einer aktuellen Analyse zufolge liegt die Rate bei 1,31 pro einer Million Impfdosen. mehr
Auch wenn es jedes Jahr wieder Diskussionen um den Impfstoff bei der Grippeschutzimpfung gibt: Die Impfung ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor einer Influenza-Infektion. Darauf weist das Robert-Koch-Institut (RKI) hin. mehr