Die Urlaubssaison hat wieder begonnen. In den meisten europäischen Ländern gibt es derzeit keine Corona-Beschränkungen bei der Einreise. Wo Urlauber sich informieren können. mehr
Die Omikron-Sublinie BA.5 war zuletzt für 66 Prozent der Corona-Infektionen verantwortlich. Sie ist damit die dominierende Variante. Mit ihr steigen die Covid-19-Fallzahlen, besonders im Nordwesten Deutschlands. mehr
Die Hoffnung, dass eine Corona-Infektion eine natürliche Schutzwirkung für die Zukunft entfalten könnte, erfüllt sich in der sommerlichen Infektionswelle nicht. Vor der aktuell aktiven BA.5-Untervariante von Omikron jedenfalls schützt sie kaum. mehr
Mit über 550 registrierten Affenpocken-Fällen ist Berlin bundesweiter Hotspot. Kommende Woche will der Gesundheitssenat nun mit den Pockenimpfungen beginnen. Da der Impfstoff knapp ist, sollen bevorzugt Kontaktpersonen von Erkrankten geimpft werden. mehr
Sie hat die Grundlagen für die mRNA-Impfstoffe gelegt: Nun ist Katalin Karikó mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Die US-Forscherin hat sich mehr als drei Jahrzehnte für das medizinische Potenzial der messenger-RNA eingesetzt. mehr
Seit Mai sind in Deutschland mehr als 130 Affenpocken-Fälle bekannt geworden. Nun empfiehlt die STIKO die Pockenimpfung für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko. Der Impfstoff wird aber zunächst nicht reichen, um die Gefährdeten zu schützen. mehr
Im zentralen Lager des Bundes lagern über einhundert Millionen Impfstoffdosen gegen Covid-19. Davon haben rund vier Millionen bis Ende Juni ihr Verfallsdatum erreicht. Laut Bundesgesundheitsministerium ist eine „fachgerechte Entsorgung“ vorgesehen. mehr
Nach neuesten Daten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) rufen zwei Impfdosen des Covid-19 Vakzins von Biontech/Pfizer nur eine geringe Antikörperantwort gegen Omikron hervor. Erst die dritte Impfung macht einen Unterschied, doch nur für begrenzte Zeit. mehr
Portugal erlebt derzeit eine heftige Pandemie-Welle. Dabei sind fast 90 Prozent der Bevölkerung geimpft. Für den Anstieg sorgt der Omikron-Subtyp BA.5. Die Variante scheint noch ansteckender zu sein als BA.2, die derzeit in Deutschland dominiert. mehr
Nach langem Zögern empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) nun allen Kindern zwischen fünf und elf Jahren die Corona-Impfung. Allerdings sollen Kinder ohne besonderes Risiko nur eine Impfstoffdosis erhalten. Das Echo auf die neue Entscheidung ist geteilt. mehr